Haustiere brauchen Gewohntes, keinen Luxus, sagt Verena Mißler, Fachreferentin für Heimtiere des Deutschen Tierschutzbundes.
Gibt es den perfekten Betreuer für ein Haustier?
Im Zweifel ist das der Halter selbst. Fremde Menschen sind selten ideal. Hunde etwa begleiten ihre Besitzer gerne überall hin. Der bestmögliche Ersatz sind Personen, die die Tiere schon gut und lange kennen. Deshalb ist es wichtig, Betreuung möglichst langfristig zu planen.
Warum ist das Kennenlernen so wichtig?
Tiere sind, wie Menschen, sehr unterschiedlich in ihren Bedürfnissen. Darum müssen Tierbetreuer detailliert eingewiesen werden, beispielsweise, wenn ein Hund regelmäßig Medikamente braucht oder bestimmte Dinge wie Lärm nicht ertragen kann.
Wie ist das bei Katzen?
Katzen bleiben am liebsten in ihrer gewohnten Umgebung. Am besten wählt man einen Betreuer, den die Tiere kennen und der in den Haushalt kommt.
Einige Tierpensionen werben mit Luxusangeboten. Wie sinnvoll ist das?
Für das Tierwohl spielt Luxus keine Rolle. Kulinarische Extravaganzen können sogar zu Magenproblemen führen. Tiere sollten in der Pension dasselbe Futter bekommen wie zu Hause.
-
- Ob Hund, Katze oder Hamster – fast jeder zweite Haushalt in Deutschland hat ein Haustier. Nicht selten wird es zum Freund. Wer einsam ist, findet in Bello oder Mieze...
-
- Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt keine Kosten für die Haltung eines Haustiers. Selbst wenn jemand Hunde oder Katzen auf ärztliche Empfehlung hält, bleiben...
-
- Viele Kinder wünschen sich nichts sehnlicher als ein Haustier. Damit der Traum dauerhaft in Erfüllung gehen kann, sind vier Dinge nötig: Geld, Liebe, Zeit und Platz....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
aber doch etwas alt. Ein 6 Jahre alter Testbericht für digitalen Service ist nicht mehr sehr glaubwürdig. Viele der Service existieren schon seid Jahren nicht mehr. Anzahl an Haustierbesitzern hat während Covid stark zugenommen. Wäre gut ihn zu aktualisieren...und auch mal die Katzen etwas mehr ins Gewicht nehmen....Miaow-too =^.^=
@Katzensitter: Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reports. Wir haben Ihren Wunsch nach Aktualisierung des Berichtes an die zuständige Redaktion gerne weitergeleitet. (spl)
Werden Sie den Artikel irgendwann aktualisieren? er ist ja doch schon wieder 2 Jahre alt.
Mittlerweile hat sich schon wieder viel getan, so zum Bespiel gibt es seid neustem UK's größte Katzensitter Community, Cat in a Flat, nun auch in ganz Deutschland.
Sie verknüpft Katzenbesitzer mit bewährten und versicherten Katzensitter aus der Nachbarschaft. Damit die Katze gemütlich daheim bleiben kann, wo sie es am liebsten hat, bietet der Betreuer entweder Kurzbesuche oder Übernachtungen an.
Mit über 20.000 5-star Bewertungen, einer sehr transparenten und benutzerfreundlichen Bedienung gewinnt CatinaFlat.com zunehmend an Popularität.
Toller Artikel!
Ich bin auf www.petcloob.com registriert. PetCloob ist ein soziales Netzwerk für die Nachbarschaft... man kann die Tierbetreuung als Nachbarschaftshilfe organisieren. Komplett kostenlos, - keine Vermittlungsgebühr. Kann ich nur weiterempfehlen. Gegenseitiges Catsitting, Hundesitting auch möglich!
Der Freundeskreis Katze und Mensch e. V. ist ein gemeinnütziger Verein,
der seit 1995 ein gegenseitiges Catsitting organisiert. Er ermöglicht die Betreuung der Katzen seiner Mitglieder nach dem Motto: "Betreust Du meine Katze, betreue ich Deine Katze!". Heute zählen über 7.200 Katzenfreundinnen und -freunde in 146 regionalen Gruppen verteilt über das gesamte Bundesgebiet zu diesem Verein. Website: http://www.katzenfreunde.de/