Tiefkühl-Nudelge­richte

Tipps

18

Tiefkühl-Nudelge­richte Testergebnisse für 24 Tiefkühl-Nudelpfannen 02/2012 freischalten

Einkaufen

  • Zutaten checken. Wenn Sie Produkte ohne Aroma- und Zusatz­stoffe bevor­zugen, schauen Sie ins Zutaten­verzeichnis. Zusatz­stoffe erkennen Sie nicht nur an der E-Nummer. Viele Anbieter nennen statt der E-Nummer auch den Stoff­namen. Zum Beispiel: Säuerungs­mittel Essig­säure statt Säuerungs­mittel E 260.
  • Marketing­aussagen hinterfragen. Werbe­versprechen wie „ohne Aroma­zusatz“ oder „ohne Geschmacks­verstärker“ sollen Fertigge­richten ein natürliches Image verpassen. Vertrauen Sie Aussagen dieser Art aber nicht blind: Die Angabe „ohne Konservierungs­stoffe“ bei apetito ist beispiels­weise voll­kommen unsinnig und über­flüssig: Das Frosten macht die Fertigge­richte halt­bar.
  • Werbung versus Realität. Erwarten Sie nicht, dass alle Gerichte auf Ihrem Teller genauso appetitlich aussehen wie auf den Vorderseiten der Verpackungen. Welche nahe an die Realität heran­kommen, sehen Sie, wenn Sie in der Tabelle mit den Testergebnissen auf die jeweiligen Produkte klicken: Unter dem Stich­wort „Bilder“ finden Sie jeweils ein Foto von der Verpackung, von dem präparierten und dem zubereiteten Gericht. Zusätzlich hat test.de in einer eigenen Meldung umfangreiche Bildergalerien für alle 24 Produkte zusammen­gestellt.
  • Sparen. Kochen Sie einfache Gerichte wie Spinat-Gorgonzola-Nudeln selbst. Das ist preis­werter als das gute Marken­produkt von iglo und dazu wenig aufwendig. Bei Gerichten mit vielen Zutaten wie Bami Goreng können Sie mit einem Fertigge­richt dagegen sparen. Das gilt erst recht, wenn Sie exotische Gewürze kaufen müssen, von denen sie nur wenige benötigen. Am meisten sparen Sie gegen­über selbst­gekochtem Bami Goreng mit den guten Produkten von Lidl und Aldi (Nord).
  • Trans­portieren. Damit Ihnen die Tiefkühlge­richte unterwegs nicht auftauen, trans­portieren Sie sie im Kühlbeutel nach Hause. Einmal Aufgetautes sollten sie nicht wieder einfrieren.

Zubereiten

  • Portionieren. Aus fast allen Packungen können Sie kleine Portionen entnehmen. Wenn Sie nicht alles zubereiten, achten Sie darauf, dass genug gefrorene Soßen­stücke im Beutel bleiben. Verschließen Sie ihn sorgfältig mit einem Clip oder Gummi­band.
  • Pfanne oder Mikrowelle? Nehmen Sie bei Fleisch­gerichten die Pfanne: Beim Braten mit Fett entsteht ein Cock­tail an Brataromen, die etwa bei Bami Goreng den Charakter prägen – über­setzt heißt das indonesische Gericht „Gebratene Nudeln“. Kaum oder keine Unterschiede zwischen der Pfannen- und Mikrowellen­zubereitung gab es bei den Spinat-Gorgonzola-Nudeln und Tortellini mit Käse-Sahne-Soße.
  • Gesünder essen. Auf den Packungen empfehlen die Anbieter teil­weise Öl, Sahne oder Milch zur Zubereitung. Sie achten auf Ihre Linie? Mit einem Esslöffel Öl statt zwei sparen Sie etwa 12 Gramm Fett und damit 100 Kilokalorien. Sahne, die mindestens 30 Prozent Fett hat, können Sie durch Kochsahne mit nur 20 Prozent Fett ersetzen. Das spart bei drei Esslöffeln rund 5 Gramm Fett und 45 Kilokalorien. Fett­arme Milch statt Voll­milch zu verwenden, bringt dagegen kaum etwas.
  • Gemüse zugeben. Ist Ihnen zu wenig Gemüse im Fertigge­richt oder schmeckt es Ihnen zu salzig, geben Sie etwas ungewürztes Tiefkühlgemüse dazu.
  • Nicht zu lange lagern. Die Tiefkühlge­richte sind 12 bis 15 Monate halt­bar. Länger sollten sie nicht im Tiefkühl­schrank liegen, dann leidet die Qualität.
18

Mehr zum Thema

18 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • olliwahn am 20.08.2023 um 19:10 Uhr
    1A Test

    Es gibt wenig Tests von der Stiftung Warentest, gerade was sensorische Beurteilungen betrifft, die so präzise und stimmig ausfallen.
    Nur die Tipps finde ich wenig gelungen. Klar kann man auch zwei Löffel Öl weg lassen um gesünder aber weniger lecker zu essen.
    Mein Tipp wäre die Lieblingszutat, ob Hühnchen, oder Shiitake, mit etwas Salz und Sesam-Öl in der Pfanne anbraten und mit einer Tüte Bami Goreng von Frosta ablöschen. Hitze reduzieren und garziehen lassen. Wegen der zusätzlichen Kalorien zwei Portionen draus machen, oder noch besser, nicht alleine essen.
    Geringer Aufwand, sehr guter Geschmack und wer einen Löffel von dem Sesam-Öl mehr nimmt, lebt ungesünder, wird aber vielleicht älter, weil er mehr Spaß gehabt hat.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.12.2022 um 13:47 Uhr
    Dankeschön

    @vactorio: Es freut uns sehr, dass Sie unsere Zeitschrift bzw. Flatrate empfehlen!

  • vactorio am 29.12.2022 um 21:49 Uhr
    @Stiftung_Warentest

    Herzlichen Dank für Ihre Antwort und die Aufnahme meines Wunsches.
    Bin schon dabei Freunden & Familie ihre Zeitschrift bzw. Flatrate zu empfehlen ;) Aber natürlich gibt es Kapazitätsgrenzen, das ist verständlich.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.12.2022 um 14:35 Uhr
    Neuer Test - Tiefkühl-Nudelge­richte

    @vactorio: Vielen Dank für Ihr Interesse. Gerne nehmen wir das Thema Tiefkühl-Nudelge­richte als Testwunsch auf, auch wenn wir nicht versprechen können, dass wir ihn in absehbarer Zeit realisieren können.
    Unser Test- und Terminplan ist bereits jetzt bis an die Grenze der Kapazitäten gefüllt, so dass die Chancen für eine Realisierung zusätzlicher Projekte zumindest kurzfristig eher schlecht stehen. Eine grundsätzliche Problematik unserer Arbeit ist, dass einer großen Vielzahl von Testwünschen und Themenanregungen zu vielen verschiedenen Produkten und Dienstleistungen leider nur begrenzte Ressourcen unsererseits gegenüberstehen. Momentan lässt sich leider nicht übersehen, ob und wann eine entsprechende Veröffentlichung durchgeführt wird. Ihren Wunsch haben wir aber in jedem Fall registriert.

  • vactorio am 27.12.2022 um 17:15 Uhr
    Neuer Test

    Ggf. Wäre nach bald 11 Jahren ein neuer Test angebracht.
    Ich würde mich zumindest freuen :)