Ticketlos fahren mit Touch & Travel

Neben dem getesteten DB Navigator bietet die Deutsche Bahn auch die App Touch & Travel an. Mit ihr fahren Nutzer ohne Ticket auf Bahn-Fernstrecken und in mehreren Nahverkehrsverbünden. Sie müssen sich vor jeder Fahrt mit dem Handy anmelden und danach abmelden. Bezahlt wird per Lastschrift.
Registrieren. Die Erstanmeldung ist aufwendig und lässt sich nicht per App durchführen, sondern nur im Internet. Die Ortungsdienste müssen im Handy aktiviert werden.
Fahren. Für die Fahrt-Anmeldung gibt es je nach Betriebssystem und Smartphone vier Möglichkeiten: automatische Ortsbestimmung, Scannen des Bildkodes am Standort, Eingabe der Kontaktpunkt-Nummer oder das Telefon an einen Kontaktpunkt halten. Das Handy muss während der Fahrt eingeschaltet sein. Am Ende der Fahrt erscheinen auf dem Display Fahrstrecke und Preis. Vergisst der Fahrgast sich abzumelden, kann es teurer werden. Nach 13 Stunden wird man automatisch abgemeldet. Wichtig ist dann, Ankunftsort und -zeit schnell nachzumelden. Vorsorglich können Nutzer eine Abmeldeerinnerung aktivieren.
Sicherheit. Missbrauch bei Verlust des Smartphones ist leicht möglich, da bei der Anmeldung keine Login-Daten abgefragt werden.
Fazit. Für Spontanfahrer ist Touch & Travel eine gute Möglichkeit ticketlos zu fahren. Im Praxistest funktionierte die App gut. Der Kunde muss den Geltungsbereich aber genau kennen, denn die App gilt im Nahverkehr nicht überall.