Bewegung schützt am besten vor einer Thrombose. Die folgenden Übungen funktionieren im Sitzen und auch dort, wo wenig Platz ist.
Von der Spitze zur Ferse rollen
Heben Sie die Fußspitzen an und stellen Sie die Füße auf die Fersen. Rollen Sie über den Ballen auf die Zehenspitzen und wieder zurück auf die Fersen. Wiederholen Sie die Übung 30-mal – ruhig, gleichmäßig und ohne Druck.
Fuß- und Kniegelenke aktivieren
Schieben Sie einen Fuß mit aufgesetzter Fußsohle so weit wie möglich vor und ziehen ihn dann wieder an den Sitz heran. Wiederholen Sie die Übung langsam und gleichmäßig 30-mal.
Fußspitzen schaukeln lassen
Heben Sie die Füße vorn leicht an, bleiben Sie nur mit den Fersen auf dem Boden stehen. Nun schaukeln Sie mit den Fußspitzen: Drehen Sie dazu die Fußinnenseiten nach oben. Kehren Sie anschließend die Bewegung um und ziehen Sie die Fußaußenseiten weit nach oben. Wiederholen Sie die Übung 30-mal.
Muskeln an- und entspannen
Stellen Sie die Füße fest auf den Boden. Spannen Sie die Beinmuskeln an, ohne die Beine dabei zu bewegen. Dabei drückt der linke Fuß gegen einen imaginären Widerstand hinter der Ferse, der rechte Fuß drückt nach vorn. Halten Sie die Spannung für fünf Sekunden. Dabei ruhig weiter atmen. Locker lassen und dann umgekehrt wiederholen: Der linke Fuß drückt nach vorn, der rechte nach hinten. Je 15 Durchgänge.
-
- Sie reichen von Müdigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen: unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Wir geben einen Überblick und sagen, wann sie gefährlich werden.
-
- Endet die Gepäckausgabe am Flughafen ohne den eigenen Koffer, gilt: Wer richtig handelt, bekommt Schadensersatz. Was jetzt wichtig ist.
-
- Zum Boostern gibts neue Impfstoffe gegen Omikron. Vor allem über 60-Jährigen werden sie zum Auffrischen empfohlen. Wer will, lässt sich zeitgleich gegen Grippe impfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.