Hochgewachsene haben offenbar ein erhöhtes Thrombose-Risiko, schreiben Forscher im Fachblatt Circulation: Cardiovascular Genetics. Sie haben Daten von mehr als 2,5 Millionen Schweden ausgewertet. Demnach steigt bei Männern wie Frauen mit zunehmender Körpergröße die Gefahr, dass sich Blutgerinnsel bilden und Gefäße verschließen. Die Forscher vermuten, dass längere Beinvenen mehr Fläche zur Entstehung der Krankheit bieten. Auch die Schwerkraft könne eine Rolle spielen. Zu den Warnzeichen einer Thrombose zählen Schwellungen an Fußknöchel oder Bein, rötliche oder bläuliche Verfärbungen oder Schmerzen in Wade oder Bein. Bei solchen Symptomen sollten Betroffene schnell zum Arzt gehen.
-
- Die einen preisen das Dampfen als harmlose Alternative zum Rauchen. Die anderen warnen vor unbekannten Gesundheitsgefahren der E-Zigaretten. Fakt ist: E-Zigaretten...
-
- Wer Thrombosen vorbeugen muss, bekommt häufig Medikamente mit Cumarinen wie Phenprocoumon und Warfarin verschrieben. Dann muss die Gerinnungsfähigkeit des Blutes...
-
- Wer einen „Blutverdünner“ einnimmt, der muss auch regelmäßig die Blutgerinnung messen. So war es jahrelang die Regel. Neue Mittel in Tablettenform sollten dies ändern....
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.