
Testsieger in Tarnfarbe. Die Stanley Classic 1 Liter. © Råd & Rön
Unsere schwedischen Kollegen von Råd & Rön haben zehn Isolierflaschen aus Edelstahl getestet. Drei überzeugten besonders, zwei davon sind in Deutschland erhältlich.
Isolierflaschen sollen Getränke kühl oder warm halten, nicht auslaufen und auch mal einen Sturz überstehen. Zehn der praktischen Alltagshelfer mit Fassungsvermögen zwischen 0,75 und 1 Liter haben unsere schwedischen Kollegen geprüft. Alle Thermosflaschen im Test von Råd & Rön sind Isolierflaschen aus Edelstahl mit Deckel, der gleichzeitig als Becher dient.
Zwei Testsieger auch hierzulande erhältlich
Das Ergebnis: Drei Flaschen überzeugten insgesamt am meisten, zwei der Sieger sind auch in Deutschland erhältlich – die Thermosflasche Stanley Adventure Vakuum 1 Liter für hierzulande etwa 37 Euro und die Stanley Classic 1 Liter für knapp 42 Euro. Beide halten Schorle kühl und Kaffee warm.
Tipp: Wer einen Thermobecher bevorzugt, findet gute in unserem Thermobecher-Test von 2020, der inzwischen kostenlos abrufbar ist. Testsieger Braun Thermal Mug ist unverändert für etwa 15 Euro im Handel zu haben.
Isolierflaschen im Warmhalte-Check
Um herauszufinden, wie gut die Isolierflaschen Wärme speichern, füllten die Tester sie zunächst mit 95 Grad heißem Wasser, verschlossen sie und ließen sie in einem Raum mit Zimmertemperatur stehen. Nach sechs, zwölf und 24 Stunden maßen sie die Wassertemperatur.
Fast alle Thermosflaschen im Test halten dauerhaft dicht
Um zu prüfen, ob die Flaschen dicht halten, füllten die Tester sie mit einer Mischung aus Spülmittel und Wasser und stellten sie zehn Minuten lang auf den Kopf. Nach 600 Mal Öffnen und Schließen wiederholten sie die Dichtheitsprüfung. Bis auf eine Isolierflasche hielten abermals alle dicht.
Auch Haltbarkeit und Handhabung geprüft
Die Robustheit prüften die Kolleginnen und Kollegen, indem sie die Flaschen je dreimal auf einen Betonboden fallen ließen. Alle Modelle kamen mit kleineren Schönheitsfehlern wie Kratzern und Dellen davon. Außerdem bewerteten die Tester, wie einfach sich die Thermosflaschen befüllen, ausgießen und waschen lassen.
-
- Die meisten Thermobecher sind treue Begleiter für unterwegs. Doch einige Isoliergefäße namhafter Marken laufen aus, gehen leicht kaputt oder enthalten Schadstoffe.
-
- Gute Isolierflaschen halten Kaffee und Tee stundenlang heiß. Wie lang genau, wollten die Tester der Schweizer Verbraucherzeitschrift Saldo wissen und schickten zehn...
-
- Heißer Tee auch nach Stunden, ganz ohne Auslauf-Katastrophen und Kratzer schon nach kurzer Nutzung – eine gute Thermoskanne sollte das hinkriegen. Unsere tschechische...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.