Pflegekennzeichen: Das bedeuten die Symbole auf dem Etikett
Trockenreinigung. Die Buchstaben im Kreis geben einen Hinweis, welche Lösemittel infrage kommen: Perchlorethylen (Per) und/oder Kohlenwasserstoffe (KWL). Balken unter dem Kreis bedeuten, dass bestimmte Einschränkungen gelten.
Symbol | Lösemittel | |
Symbol | Lösemittel | |
Per und KWL | Handelsübliche Fleckenentferner auf Lösemittelbasis sind eingeschränkt verwendbar. Zunächst an verdeckter Stelle ausprobieren! | |
Per und KWL | Feuchtigkeit, mechanische Beanspruchung und/oder die Temperatur sind strikt begrenzt. Handelsübliche Fleckenentferner auf Lösemittelbasis eingeschränkt verwendbar. | |
KWL | Handelsübliche Fleckenentferner auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden. | |
KWL | Textilien mit diesem Kennzeichen dürfen nur mit Verfahren gereinigt werden, bei denen Feuchtigkeit, mechanische Beanspruchung und/oder die Temperatur strikt begrenzt sind. Handelsübliche Fleckenentferner auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden. | |
Nicht mit Lösemitteln behandeln | Trockenreinigung ist nicht möglich. Löse- mittelhaltige Fleckenentferner dürfen nicht verwendet werden. | |
Quelle: Modeverband Deutschland e.V. |
Nassreinigung. Die Symbole für Nassreinigung finden sich zunehmend in Textilien, die in Wasser behandelt werden können. Wenn vorhanden, befinden sich die Kennzeichen unterhalb des Zeichens für die Trockenreinigung.
Symbol | Nassreinigung | |
Symbol | Nassreinigung | |
Nassreinigung | Das herkömmliche Nassreinigungsverfahren ist bei Textilien mit diesem Pflegekennzeichen ohne Einschränkung zulässig. | |
Milde Nassreinigung | Empfindliche Textilien, die mechanisch nur gering beansprucht werden dürfen. | |
Sehr milde Nassreinigung | Sehr empfindliche Textilien, die mechanisch nur sehr gering beansprucht werden dürfen. | |
Nicht nassreinigen | Professionelle Nassreinigung grundsätzlich nicht geeignet. | |
Quelle: Modeverband Deutschland e.V. |