Gratis ein Luxusauto fahren – das verspricht die Internetseite autotester.de. Die Industrie suche Fahrer, denen sie Autos vollkaskoversichert zur ständigen Nutzung überlässt. Die Anmeldung kostet 59 bis 84 Euro. Wer die zahlt, sollte das Kleingedruckte lesen. Dort steht, es sei nicht sicher, dass die Hersteller auch nur eine simple Probefahrt anbieten oder sich überhaupt beim Kunden melden. Für die Geld-zurück-Garantie ist eine US-Firma zuständig. Gerichtsstand ist Aloha, Oregon. „Außerdem geben BMW, Citroen, Fiat, Ford, Mazda, Mercedes, Opel, Renault, Toyota oder Volkswagen Testautos nur an Fachjournalisten“, warnt Bernd Huppertz von der Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen.
-
- Die einen preisen das Dampfen als harmlose Alternative zum Rauchen. Die anderen warnen vor unbekannten Gesundheitsgefahren der E-Zigaretten. Fakt ist: E-Zigaretten...
-
- Kostenlose Produktproben verspricht die Website Probenheld.de. Klingt gut, kann aber teuer werden. Wer sich registriert, riskiert horrende Rechnungen statt kostenloser...
-
- Beim Einkauf im Internet steht Amazon meist weit oben in der Beliebtheit – nicht aber bei günstigen Preisen. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.