So haben wir getestet
Im Test: 4 Netzwerkspieler und 8 Konnektoren, die mit dem Analogeingang eines Verstärkers oder mit Aktivboxen verbunden werden können, um über WLan Audioinhalte zu empfangen und abzuspielen. Die Konnektoren erfordern zur Steuerung ein Smartphone oder Tablet. Die Netzwerkspieler lassen sich auch über die mitgelieferte Fernbedienung oder direkt am Gerät steuern. Eingekauft haben wir die Geräte von März bis Anfang April 2017. Die Preise ermittelten wir per überregionaler Handelserhebung im April 2017.
Untersuchungen: Alle subjektiven Bewertungen wie Hörtest und Handhabungsaspekte haben drei Experten vorgenommen.
Tonübertragung: 20 %
Verschiedene Musikstücke wurden wechselweise von einem hochwertigen CD-Player und dem Testgerät über eine HiFi-Anlage wiedergegeben. Die drei Experten beurteilten, ob und wie sich die Tonqualität hinsichtlich Brillanz, Dynamik und Räumlichkeit unterschied. Zusätzlich haben wir am Analogausgang und wenn möglich am Digitalausgang die Abweichungen des Frequenzgangs, Übersteuerungseffekte, die maximale Ausgangsspannung und den Signal-Rauschabstand erfasst.
Handhabung: 50 %
Wir bewerteten die mitgelieferten gedruckten sowie online verfügbaren Gebrauchsanleitungen und wie einfach sich die Geräte anschließen und in Betrieb nehmen ließen, unter anderem Auspacken, Aufstellen, Anschließen, ins WLan einbinden und Software installieren. Bei Geräten, die über ein Display verfügen, beurteilten wir die Bedienung am Gerät. Bei mitgelieferter Fernbedienung prüften wir zusätzlich auch die Steuerung damit. Für alle Geräte wurde die empfohlene App hinsichtlich Bedienbarkeit, Inhaltewahl (unter anderem Playlists, Alben, ID-Tags) sowie Verzögerungen zwischen Anwahl und Wiedergabe eines Titels beurteilt. Wir bewerteten ebenfalls Verbindungsabbrüche und Systemabstürze, das Verhalten der Geräte, wenn von mehreren Smartphones auf sie zugegriffen wurde, sowie die Kompatibilität mit Standards wie DLNA, Airplay und Google Cast.
Vielseitigkeit: 20 %
Nach einem Punkteschema beurteilten wir wichtige Zusatzfunktionen und Eigenschaften wie Nutzbarkeit als D/A-Wandler, Multiroomfähigkeit, angebotene Apps für mehrere Betriebssysteme und unterstützte Standards wie DLNA oder Airplay.
Stromverbrauch: 10 %
Anhand eines Nutzungsprofils von zwei Stunden pro Tag angeschaltet zur Musikwiedergabe und zwei Stunden im WLan-Standby haben wir den Jahresstromverbrauch errechnet und bewertet. Überhöhte Verbräuche in den verschiedenen Standby-Zuständen flossen negativ in die Bewertung ein.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende haben wir eingesetzt: Bei ausreichendem Urteil für die Handhabung konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei ausreichender Qualität der Gebrauchsanleitung wurde das Urteil Handhabung um maximal eine halbe Note abgewertet, bei mangelhafter Qualität um eine Note. Bei mangelhaftem Anschließen und Inbetriebnehmen konnten das Urteil Handhabung und das test-Qualitätsurteil nicht besser sein. Beim Urteil ausreichend für die Bedienung mit App konnte das Handhabungsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bei mangelhaftem Stromverbrauch wurde das test-Qualitätsurteil um eine Note abgewertet.