Einbruch­schutz

Fenster-Schnapper & Sash Jammer: Schlappe Schnäpp­chen aus dem Netz

38

Einbruch­schutz

  • Testergebnisse für 13 Fens­tersicherungen 10/2020
  • Testergebnisse für 6 Türsicherungen 10/2020
Einbruch­schutz - Tür- und Fens­tersicherungen im Test

Fenster-Schnapper (links), Sash Jammer © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser

Auf Amazon, Ebay und Co finden Schnäpp­chenjäger güns­tige Fens­tersicherungen. Zwei davon haben wir genauso geprüft wie die anderen Modelle im Test.

Der „Fenster-Schnapper“. Für weniger als 20 Euro pro Stück „ohne Anbohren des Fens­terrahmens ... im Hand­umdrehen montiert“, so die Produktwerbung. Tatsäch­lich muss nicht der Rahmen, sondern die Wand daneben angebohrt werden. Der Schnapper fällt beim Einbruchtest durch: Den angegebenen „Druck bis 2 Tonnen“ hält er nicht stand, sondern brach schon nach 0,6 Tonnen. Das entspricht der Hebel­wirkung eines Einbruch­werk­zeuges und ist mangelhaft.

Dutzendware. Noch güns­tiger als der Schnapper sind sogenannte „Sash Jammer“, zu deutsch in etwa „Fens­terflügel-Blockierer“. Für vier Stück bezahlten wir im Online-Versand 16 Euro, samt Befestigungs­schräubchen – klingt günstig. Für den Einbruch­schutz taugten unsere Test­exemplare aber nicht. Die Billigteile ließen sich schnell und problemlos knacken. Also Finger weg!

Einbruch­schutz

  • Testergebnisse für 13 Fens­tersicherungen 10/2020
  • Testergebnisse für 6 Türsicherungen 10/2020
38

Mehr zum Thema

38 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 16.11.2020 um 12:00 Uhr
Burgwächter WS44 und WS33

@Der_Thomas: Die beiden Burgwächter sind zumindest ähnlich und einige Bewertungen fallen auch ähnlich aus. Allerdings hat das WS44 (Scharnierseitensicherung) im Einbruchversuch mit Werkzeug nur weniger als 3 min standgehalten. Das WS33 (Griffseitensicherung) hat bestanden. Der Anbieter empfiehlt je Meter Fensterhöhe eine Zusatzsicherung. (PS, Se)

Der_Thomas am 13.11.2020 um 13:12 Uhr
Burg-Wächter Winsafe WS 44 - Abwertung ?

Ich habe vor längerem eine Frage eingestellt und hoffte eine Antwort zu bekommen.
Oder wäre das ein Missbrauch der Kommentarfunktion?

Profilbild Stiftung_Warentest am 28.10.2020 um 08:27 Uhr
Querriegelmontage

@PinguinMambo: Die empfohlene Montagehöhe für Querriegel ist dort, wo der Einbrecher am meisten Kraft aufwenden könnte – und das ist in der Regel etwas unterhalb des bestehenden Schließzylinders, in Hüfthöhe des Einbrechers. Es ist ja auch aus Sicht der Statik sinnvoll. Dennoch schrecken auch Querriegel ab, die in anderer Höhe montiert wurden. Wenn ein Querriegel direkt über dem bestehenden Schließzylinder montiert würde, wäre er nur deshalb ja nicht völlig wirkungslos. Die genannte Montageempfehlung ist jedoch völlig richtig. (PS/Bee)

Der_Thomas am 23.10.2020 um 10:33 Uhr
Burg-Wächter Winsafe WS 44 - Abwertung ?

In Ihrem Test schneidet die Burg-Wächter Winsafe WS 44 Scharnierseitensicherung
sehr schlecht ab. die Burg-Wächter Winsafe WS 33 BR SB Fenstersicherung dagegen sehr gut.
Optisch betrachtet scheint der Unterschied nur darin zu bestehen, dass die Fenstersicherung zusätzlich ein Schloss hat, was sich aber nicht auf den Schutz gegen Aufhebeln auswirkt dürfte. Der Rest erscheint baugleich zu sein.
Wie kann es dann zu dem Ergebnis kommen, dass der Aufhebelschutz so unterschiedlich bewertet wird.
Kann man die Fenstersicherung auch auf der Scharnierseite verbauen?

Profilbild Stiftung_Warentest am 19.10.2020 um 09:03 Uhr
Fensterschnapper

@ChristianMohrdieck: Wir haben exemplarisch auch Fensterschnapper geprüft. Sie hielten dem herstellerseitig ausgelobten Druck von 2 Tonnen jedoch nicht stand, sondern gaben bereits nach 0,6 Tonnen auf, was der Verwendung eines Einbruchwerkzeugs entspricht. Dies stuften wir mit "mangelhaft" ein. (Bee)