So haben wir getestet
Im Test: Wir prüften 6 Nachrüstsicherungen für Wohnungstüren (4 Querriegel und 2 Vertikalstangen) sowie 13 Nachrüstsicherungen für Fenster (5 für die Griffseite, 3 für die Scharnierseite, 2 für Griff- und Scharnierseite und 3 Stangenverriegelungen für Fenstertüren). Wir kauften die Prüfmuster zwischen Mai und Juli 2020 ein. Die Preise erfragten wir im August 2020 von den Anbietern.
Einbruchhemmung: 60 %
Drei Experten analysierten, ob die Produkte Schwachstellen aufweisen und sich von außen aufbrechen lassen. Die Prüfungen zur Einbruchhemmung erfolgten in Anlehnung an Din 18104–1: 2017–08, Din EN 1628: 2011–09 + A1: 2015 und Din EN 1630: 2011–09 + A1: 2015. Dazu wurden die Prüfmuster fachgerecht mit dem dazugehörigen Montagematerial auf einer Mehrschicht-Furniersperrholzplatte montiert.
Die Einbruchversuche mit Werkzeugen gemäß A 2 der Din 18104–1:2013–05 dauerten drei Minuten. Während dieser Dauer konnte der Prüfer die Zeitmessung unterbrechen, die Vorgehensweise verändern und Kraft schöpfen. Falls die Produkte drei Minuten standhielten, griffen die Prüfer für weitere drei Minuten an.
Zudem führten wir eine statische Belastungsprüfung mit einer Kraft von zehn Kilonewton bei den Querriegeln durch, bei allen übrigen Sicherungen mit sechs Kilonewton. Hielten die Stangenverriegelungen dem stand, prüften wir mit zehn Kilonewton weiter. Die Produkte durften sich maximal 10 Millimeter verformen. Die Haltbarkeit der Schließzylinderabdeckungen bei den Türsicherungen prüften wir mit zehn Kilonewton in Anlehnung an Din 18257 Widerstandsklasse ES1 und Din 18104–1.
Montage: 20 %
Ein Experte beurteilte die Montageanleitung unter anderem auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Verständlichkeit und das mitgelieferte Montagematerial etwa auf Vollständigkeit. Zwei Experten prüften den Montageaufwand, zum Beispiel erforderliches Werkzeug, Zeitaufwand und Fehlermöglichkeiten.
Handhabung: 10 %
Ein Experte prüfte die Gebrauchsanleitung, zum Beispiel die Übereinstimmung mit dem Produkt, Gliederung, Aufbau, Richtigkeit, Lesbarkeit. Die Bedienung und Pflegehinweise beurteilten drei Experten – auch wie gut von der Raumseite aus zu erkennen ist, ob die Sicherung offen oder geschlossen ist.
Deklaration: 10 %
Wir beurteilten die Informationen, die auf der Verpackung vor dem Kauf zur Verfügung stehen, zum Beispiel die Anforderungen an die vorhandene Türzarge oder Wand und die Infos, die dauerhaft lesbar am Produkt angebracht sind.
Abwertungen
Abwertungen sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen haben wir eingesetzt: Lautete die Note für die Einbruchhemmung ausreichend, konnte das test-Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Bewerteten wir die Einbruchhemmung mit Mangelhaft, konnte das test-Qualitätsurteil nicht besser sein.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.