So machen Sie es den Dieben schwer
Recht sicher liegen die Wertsachen in Bankschließfächern. Die werden aber langsam knapp und kosten Gebühren. Wer die Tipps beachtet, macht es Dieben zumindest deutlich schwerer, den Heimtresor zu knacken.
Den richtigen Tresor wählen. Kaufen Sie einen Tresor mit Sicherheitszertifikat. Unabhängige, europaweite Institutionen wie der VdS (Verband der Sachversicherer) oder ECB-S (European Certification Body) zertifizieren den Schutzgrad. Die Sicherheitsstufe ist wichtig für den Versicherungsschutz: Für privat genutzte Tresore mit S 2-Label, geprüft nach EN 14450, gilt ein Richtwert bis 30 000 Euro. Bis zu dieser Summe kann der Inhalt versichert werden. Geprüfte Tresore haben eine Plakette, auf der unter anderem die Sicherheitsstufe steht. Auch die von uns mit gut bewerteten Tresore haben eine solche Sicherheitsstufe.
Bei Werten jenseits von 30 000 Euro sollten Sie sich über sogenannte Wertschutzschränke mit zertifizierter Widerstandsgradangabe informieren.
Solide verankern. Wer den Tresor einfach in einen Schrank stellt, macht es den Dieben sehr leicht. Sie nehmen die Stahlkiste mit und öffnen sie an einem sicheren Ort. Wenn möglich sollten Sie den Tresor an zwei Seiten fest verankern, etwa am Boden und an der Rückwand. Das geht bei allen getesteten Tresoren. Bei zertifizierten Tresoren muss das mitgelieferte Material verwendet werden. Achten Sie auf die Vorgaben zum Befestigungsgrund. Stabile Untergründe sind zum Beispiel Ziegel- und Betonwände. Am besten ist es, wenn der Tresor von einem Fachmann montiert wird.
Verstecken. Die getesteten Tresore sind relativ klein, sodass sie im Wohnbereich oder im Keller an Orten aufgestellt und befestigt werden können, die Einbrecher nicht gleich finden.
Wohnung sichern. Lassen Sie die Einbrecher gar nicht erst bis zum Tresor vordringen. Wer Alarmanlagen, Tür- und Fenstersicherungen überwinden muss, hat meist keine Zeit mehr, nach dem Tresor zu suchen (Special Einbruchschutz). Mit einer anerkannten Einbruchmeldeanlage kann die Versicherungssumme meist deutlich erhöht werden (Analyse Hausratversicherung).
Beraten lassen. Bevor Sie einen Tresor kaufen, sollten Sie sich bei Ihrem Hausratversicherer informieren. Hilfreiche Informationen finden Sie außerdem zum Beispiel hier: