Baby­spielzeug

Diese Schad­stoffe haben wir gefunden

1

Baby­spielzeug Alle Testergebnisse für Spielzeug 12/2017

  • Nitrosamine, nitrosier­bare Stoffe. Die Substanzen können sich aus belastetem Gummi lösen. Einige Nitrosamine sind stark krebs­erzeugend. Die Selecta-Wagenkette gab mehr als die in Deutsch­land erlaubten 0,01 Milligramm pro Kilo Material ab. Nitrosier­bare Stoffe können sich im Körper zu Nitrosaminen umwandeln. Erlaubt sind maximal 0,1 Milligramm nitrosier­bare Stoffe pro Kilo. Schnüre von drei Spielzeugen über­trafen ihn im Schnitt um das Zwei- bis Vier­einhalb­fache.
  • Nonylphenoleth­oxylate (NPE). Diese Tenside sind für Wasser­organismen sehr giftig. Das EU-Recht erlaubt nach einer Über­gangs­frist ab 2021 nicht mehr als 100 Milligramm NPE pro Kilo wasch­bare Textil­erzeug­nisse. Einzelne Sonnen­strahlen der Sigikid Wagenkette enthielten im Schnitt das Zwölf­einhalb­fache.
  • Organozinn­verbindungen. Einige können etwa die Fort­pflan­zungs­fähig­keit oder ein Kind im Mutterleib schädigen. Aus abge­schabten Materialien dürfen gemäß Spiel­zeug­richt­linie maximal 12 Milligramm pro Kilo austreten. Aus dem grünen Lack der Hess-Wagenkette lösten sich bis zu 70 Milligramm pro Kilo.

Den Chemikalien auf der Spur

Baby­spielzeug - Greiflinge, Schnul­lerketten und Kinder­wagenketten im Test

© Peter Roggenthin

Unterm Messer. Der Lack muss ab − für die Schad­stoff­unter­suchungen im Labor.

Baby­spielzeug - Greiflinge, Schnul­lerketten und Kinder­wagenketten im Test

© Stiftung Warentest

Im Blick. Der Greifling von Selecta lässt sich leicht zusammendrücken. Babys können an der roten Gummi­schnur nuckeln.

Baby­spielzeug - Greiflinge, Schnul­lerketten und Kinder­wagenketten im Test

© Peter Roggenthin

Im Glas. In diesem Laborgefäß prüfen wir, ob künst­licher Speichel Schad­stoffe aus der Schnur lösen kann.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

helmut.marx am 16.04.2015 um 10:28 Uhr
Kinderspielzeug

Sehr Hilfreich,da Kinderspielzeug sehr sehr oft von Schadstoffen und Fehlkonstroktionen
betroffen ist. Es zählt leider nur der Gewinn bei den Herstellern .