Wo Soundbars an Ihre Grenzen stoßen
Echter Raumklang nur mit Zubehör
Beim Raumklang liegen ebenfalls teure Soundbars vorne. Zwar werben Anbieter auch für günstige Modelle mit Dolby Atmos. Doch sie sparen sich bei den von uns geprüften Geräten den Einbau gen Decke strahlender Lautsprecher. Zu hören ist deshalb nicht einmal ein Ansatz von Raumklang, wie ihn teuere Soundbars mit Atmos immerhin bieten. Und selbst diese Riegel benötigen für vollen Raumklang – wie ihn AV-Receiver bieten – zusätzliche Satellitenlautsprecher. Diese wiederum lassen sich oft nur an teuere Soundbars anschließen, weil diese im Unterschied zu günstigen Geräten über Wlan verfügen.
Weitere Vorteile einer vernetzten Soundbar: Sie streamt Radio und Musik vom Mediaserver oder direkt aus dem Internet und ist damit durchaus eine Alternative zur Stereoanlage.
Optimaler Stereoeffekt nur in kleineren Zimmern
Einen Nachteil haben Soundbars und Soundplates in fast jedem Fall: perfekter Stereoklang ist mit ihnen kaum zu bekommen. Der Grund: Zwar stecken in den Riegeln mehrere Lautsprecher. Allerdings ist der Stereoeffekt nur hörbar, wenn man nah vor der Soundbar sitzt. Das ist beim Fernsehen unrealistisch. Aber keine Bange: Die besten Soundbars für TV klingen trotzdem gut genug, um etwa das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker auf der Couch vor dem Fernseher zu genießen.
Heimkino und perfekter Stereo-Sound
Wer echten Raumklang wünscht, mit ortbaren Filmeffekten aus verschiedenen Richtungen, braucht in jedem Fall Zubehör: Mehrere Lautsprecherboxen müssen dafür auch seitlich und hinter dem Zuschauer platziert werden. Soundbars mit Raumklangerweiterung lassen sich entsprechend nachrüsten. Die dafür notwendigen Satelliten-Lautsprecher kosten freilich extra. Noch besser für Kinosound sind Heimkinoanlagen aus einem AV-Receiver und bis zu acht frei im Raum platzierbaren Lautsprecherboxen. Besten Stereo-Sound bietet dagegen eine Stereoanlage mit zwei Lautsprecherboxen (hier finden Sie Alternativen zur Soundbar).
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.