Testergebnisse für Arla Frische Bio Weidemilch
CSR Milch 10/2017
Arla: Frische Bio Weidemilch | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | gut | |
Rückverfolgbarkeit der Frischmilch belegt
|
0 % | Ja |
Allgemeine CSR-Leitlinien und -Grundsätze
|
10 % | gut |
Tierwohl3
|
45 % | gut |
Anbieter (Vorgaben und Kontrollen der Lieferkette)
|
gut
|
|
Molkerei (Vorgaben und Kontrollen der Landwirte)
|
gut
|
|
Landwirte (Umsetzung und Kontrollen)12
|
gut
|
|
Umwelt5
|
25 % | gut |
Anbieter (Vorgaben und Kontrollen der Lieferkette)
|
gut
|
|
Molkerei (Umweltmaßnahmen im eigenen Betrieb)
|
befriedigend
|
|
Molkerei (Vorgaben und Kontrollen der Landwirte)
|
befriedigend
|
|
Landwirte (Umsetzung und Kontrollen)14
|
gut
|
|
Preisgestaltung und -transparenz8
|
20 % | sehr gut |
Preise offengelegt vom Anbieter
|
Entfällt6
|
|
Preise offengelegt von der Molkerei
|
Ja
|
|
Preise offengelegt von den Landwirten
|
Ja
|
|
Höhe des Erzeugerpreises71
|
Hoch
|
Produktmerkmale für Arla Frische Bio Weidemilch |
|
---|---|
Verantwortliche Molkerei | |
Verantwortliche Molkerei | Arla Foods Deutschland |
Mittlerer Preis pro Liter ca. | |
Mittlerer Preis pro Liter ca. | 1,39 Euro |
Weitere Merkmale | |
Nachhaltigkeitssiegel auf der Verpackung | EU-Bio |
Besuche ermöglicht bei: Molkerei |
|
Besuche ermöglicht bei: zwei Landwirten9 |
|
Haltungsform der Milchkühe bei Landwirt mit großer Liefermenge9 | Laufstall |
Haltungsform der Milchkühe bei Landwirt mit kleiner Liefermenge9 | Anbindehaltung |
Weidegang der Milchkühe bei Landwirt mit großer Liefermenge9 |
|
Weidegang der Milchkühe bei Landwirt mit kleiner Liefermenge9 |
|
Auslobung "ohne Gentechnik" | ja |
Auslobung "ohne Gentechnik" / gentechnikfreie Futtermittel belegt | ja |
test-Qualitätsurteil Produktqualität | |
test-Qualitätsurteil Produktqualität | GUT (1,9) |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- Nur für bestimmte Gruppen der Herde.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo.
Reihenfolge nach CSR-Engagement. Bei gleichem CSR-Engagement Sortierung nach den Urteilen Tierwohl, Umwelt – bei jeweils gleichen Urteilen alphabetisch.
CSR = Corporate Social Responsibility (Verantwortung von Unternehmen für Soziales und Umwelt)
- 1
- Wir ermittelten die Milchmengen, die für die geprüfte Charge angeliefert wurden, und wählten danach einen großen und kleinen Landwirt aus. Für die Bewertung mittelten wir die Ergebnisse der Landwirte.
- 2
- Bewertet wurde, wie der Landwirt Tierwohlmaßnahmen umsetzt, selbst kontrolliert und kontrollieren lässt.
- 3
- Bewertet wurden u.a. die Haltungsbedingungen, Tier- und Eutergesundheit sowie das Herdenmanagement.
- 4
- Bewertet wurde, wie der Landwirt Umweltmaßnahmen umsetzt, selbst kontrolliert und kontrollieren lässt.
- 5
- Bewertet wurden u.a. ob es Umweltmanagementsysteme und Klimaschutzmaßnahmen gibt.
- 6
- Anbieter und Molkerei sind identisch.
- 7
- Preis, den die überprüften Landwirte von der Molkerei erhielten. Er setzt sich zusammen aus Grundpreis je kg Rohmilch inklusive Zu- und Abschlägen sowie Prämien. Von uns festgelegte und bewertete Preisspannen pro kg: sehr niedrig (unter 27 Cent), niedrig (27 bis 37 Cent), mittel (über 37 bis 47 Cent), hoch (über 47 Cent bis 57 Cent), sehr hoch (über 57 Cent).
- 8
- Die Bewertung errechnet sich aus einem Punkteschema, das die Preistransparenz entlang der Wertschöpfungskette und die Höhe des Erzeugerpreises berücksichtigt. In die Bewertung gingen weitere, in der Tabelle nicht einzeln aufgeführte Kriterien ein.
- 9
- Wir ermittelten die Milchmengen, die für die geprüfte Charge angeliefert wurden, und wählten danach einen großen und kleinen Landwirt aus. Für die Bewertung mittelten wir die Ergebnisse der Landwirte.