Tipps
- Haltbarkeit. Jeder Helm altert und verliert seine Schutzwirkung. Oft liegen alte Helme in den Läden. Anbieter müssen ein Verfalls- oder Herstellungsdatum angeben. Kaufen Sie nur Helme, bei denen der Hersteller klare Angaben dazu macht.
- Risse. Spätestens nach einem Sturz auf den Helm sollte sich jeder Radfahrer einen neuen kaufen. Denn dabei können auch nicht sichtbare Risse im Material entstehen und der Helm schützt eventuell weniger gut.
- Einstellung. Tragen Sie den Helm nicht aus Bequemlichkeit zu locker. Der Helm passt, wenn Ihr Kopf nach dem Spannen des Kopfrings nur an gepolsterten Stellen mit der Helmschale Kontakt hat. Mitgelieferte Wechselpolster schützen vor Druckstellen. Stellen Sie auch die Gurte korrekt ein – auch wenn das manchmal schwer ist. Danach sollten sie sich nicht mehr verstellen.
- Kinnriemen. Er sollte zwar locker am Kinn anliegen und nicht drücken. Ist er jedoch zu lose, kann zum Beispiel ein entgegenkommender Ast den Helm nach hinten vom Kopf streifen. Dann besteht kein guter Schutz mehr.
- Lüftung. Je mehr Luft unter dem Helm an die Kopfhaut gelangt, desto kühler bleibt der Kopf. Manche Cityhelme haben nur kleine Lüftungslöcher. Nur Modelle mit großflächigen Belüftungsöffnungen bewahren ambitionierte Fahrradfahrer vor dem Hitzestau.
- Insekten. Manche Modelle haben zum Teil Netze hinter den Lüftungslöchern. Das soll davor schützen, dass Insekten in den Helm fliegen. Vor allem bei Wespen kann das mitunter gefährlich werden.
- Rücklicht. Viele Helme leuchten bei Nacht, wenn Autofahrer sie anstrahlen. Große Reflektoren machen sie sichtbar. Manche Modelle haben ein integriertes Rücklicht. Das erhöht zwar auch die Sichtbarkeit von hinten, ersetzt allerdings nicht die vorgeschriebene Beleuchtung am Fahrrad.
- Sonnenblende. Modelle mit Sonnenblende bewahren nicht nur vor dem Sonnenbrand um die Augenpartie herum, sondern bieten auch ungeblendete Sicht auf die Straße.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:So haben wir getestet
Jetzt freischalten
TestFahrradhelme für Erwachsene25.04.2017
3,00 €
Sie erhalten den kompletten Artikel mit Testtabelle.
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.