
Wenn schon die Buchung der Urlaubsreise reibungslos läuft, ist es am Strand dann noch viel schöner.
Urlaubsplanung beginnt heute oft im Internet. Die Stiftung Warentest hat 15 Buchungsportale für Ferienunterkünfte getestet, darunter AirBnb, Booking.com, Expedia und FeWo-direkt. Können Nutzer Hotelzimmer und Ferienwohnungen problemlos buchen und stornieren? Wie kommen die Trefferlisten und Kundenbewertungen zustande? Und lauern Fallstricke im Kleingedruckten?
Kompletten Artikel freischalten
Trefferlisten der Buchungsportale oft rätselhaft
Das Ferienhaus auf Mallorca, das Hotelzimmer in Brüssel, die Ferienwohnung an der Ostsee: Der Besuch auf den Online-Buchungsportalen erspart den Gang ins Reisebüro. Schon nach wenigen Klicks spucken sie Dutzende Ferienunterkünfte aus. Doch Nutzer erkennen nicht immer, warum ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus in der Liste ganz oben steht. Es kann vorkommen, dass Hotels für ihre Platzierung bezahlt haben. Nicht alle Buchungsportale weisen deutlich darauf hin.
Das bietet der Buchungsportale-Test der Stiftung Warentest
Testergebnisse. In der Tabelle finden Sie Bewertungen von insgesamt 15 Buchungsportalen: Sechs von ihnen vermitteln vor allem Hotelzimmer und neun Portale legen den Schwerpunkt auf Ferienhäuser und Ferienwohnungen.
Tipps und Hintergrund. Wie Sie bei der Online-Buchung Geld sparen können, was Stress-Hinweise wie „nur noch zwei Zimmer frei“ wirklich bedeuten und was Sie tun können, wenn Ihre Unterkunft ein Flop ist.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus test 1/2020.
Wie setzen sich Kundenbewertungen zusammen?
Was frühere Besucher über eine Unterkunft geschrieben haben, gibt oft den Ausschlag bei der Buchung: Schimmelte die Dusche, lag der Strand vor der Tür? Doch wie ein Buchungsportal die Gesamtnote für eine Unterkunft berechnet, können Nutzer nicht immer nachvollziehen. Wie fließen Einzelnoten ein, etwa für Sauberkeit oder Ausstattung? Fallen Anzahl und Aktualität der Bewertungen ins Gewicht? Auf immerhin elf getesteten Portalen gilt: Wer eine Unterkunft bewerten will, muss selbst dort gewesen sein.
Dieses Thema wurde am 18. Dezember 2019 vollständig aktualisiert. Ältere Nutzerkommentare beziehen sich auf die Vorgängeruntersuchung.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.