Testergebnisse für 20 Bluetooth-Lautsprecher
Testergebnisse für Huawei Sound Joy
Bluetooth-Lautsprecher 2022/2023
Huawei: Sound Joy | Gewichtung | Testurteil |
---|---|---|
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Ton
|
70 % | nach Freischaltung verfügbar |
Klang
|
||
Klangoptimierung1
|
||
Schalldruck, Frequenzbereiche2
|
||
Handhabung
|
20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitungen und Informationen
|
||
Inbetriebnehmen
|
||
Bedienen
|
||
Anzeigen
|
||
Startdauer
|
||
Akku
|
10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale für Huawei Sound Joy |
|
---|---|
Preise | |
Mittlerer Onlinepreis | 117,00 Euro (Stand: 29.03.2023) |
Basisdaten | |
Akkubetrieb |
|
Online-Veröffentlichung | 10.08.2022 |
Gewicht | |
Gewicht ca. | 0,7 kg |
Ausstattung | |
Maximale Lautstärke3 | 85,9 Dezibel |
Schutzart für Staub- und Wasserschutz4 | Staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen. IP67 |
Play-/Pause-Taste |
|
Kopplung | |
Klinkeneingang 3,5 mm |
|
Cinch-Eingang |
|
HDMI-Eingang |
|
Optischer Ausgang5 |
|
Analoge Audioeingänge (Anzahl)6 | 0 |
Ein Lautsprecher, mehrere Zuspieler |
|
Mehrere Lautsprecher parallel nutzbar |
|
Akku | |
Als Powerbank nutzbar |
|
Netzteil mitgeliefert |
|
Akku vom Nutzer wechselbar |
|
Anschluss zum Laden des Akkus7 | USB-C |
Ladezeit mit Netzteil ca. | 2,3 Stunden |
Laufzeit per Bluetooth8 | 19,5 Stunden |
Abmessungen | |
Breite ca. | 20 cm |
Höhe ca. | 7 cm |
Tiefe ca. | 8 cm |
- sehr gut (0,5 - 1,5)
- gut (1,6 - 2,5)
- befriedigend (2,6 - 3,5)
- ausreichend (3,6 - 4,5)
- mangelhaft (4,6 - 5,5)
- ja
- nein
- Eingeschränkt.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo.
Die Stiftung Warentest passt die Testmethoden regelmäßig an die technische Entwicklung an. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Auch die Produkte lassen sich deswegen im Produktfinder nicht durchgängig sortieren. Details zu den Testmethoden.
- 1
- Anpassung an bestimmte Nutzungsszenarien (zum Beispiel Klassik, Pop, verstärkte Bässe).
- 2
- Gemessene Defizite wirken sich nicht immer auf das subjektive Klangerlebnis aus.
- 3
- Seit 2022 ermitteln wir mit einer technischen Messung die maximale Laustärke, ab der bei Frequenzen zwischen 300 und 3000 Hertz merkliche Verzerrungen (mindestens 5%) auftreten – die Messung findet in einem Meter Entfernung statt. Bis 2021 haben wir die maximale Lautstärke, bei der noch keine Verzerrung auftritt, mit einem subjektiven Hörtest ermittelt. Die Ergebnisse sind nicht direkt miteinander vergleichbar.
- 4
- Laut Anbieter. Entsprechend der Norm Din EN 60529, die sich auf die IP-Schutzarten bezieht.
- 5
- TOSLink.
- 6
- Seit 2022 erfassen wir die Anzahl der analogen Audioeingänge. Bis 2021 haben wir lediglich erfasst, ob mindestens ein analoger Audioeingang vorhanden ist oder nicht.
- 7
- Seit 2022 geben wir bei allen Geräten präzise an, über welchen Anschluss das Gerät geladen wird. Bis 2021 haben wir lediglich erfasst, ob über USB geladen wird oder nicht.
- 8
- Seit 2022 ermitteln wir die Laufzeit bei 80 dB(A) in einem Meter Abstand. Bis 2021 ermittelten wir die Laufzeit bei 60 dB(A) in einem Meter Abstand. Die Ergebnisse sind nicht direkt miteinander vergleichbar.
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Idealo
Testergebnisse für 20 Bluetooth-Lautsprecher