Alle Testergebnisse für Bluetooth-Empfänger 08/2017
Im Test: 11 Bluetooth-Empfänger, 2 davon sind Kombigeräte, die sich auch als Sender einsetzen lassen. Eines der Kombigeräte hat einen eingebauten Akku. Wir wählten die Produkte exemplarisch aus. Die Prüfmuster kauften wir im März 2017 ein. Die Preise ermittelten wir im April 2017 überregional im Handel.
Tonübertragung: 70 %
Jeden Bluetooth-Empfänger haben wir mit einem Smartphone und einer hochwertigen Stereoanlage verbunden. Dafür nutzten wir den analogen und wenn vorhanden auch einen digitalen Anschluss des Empfängers. Zum Vergleich schlossen die Tester das Smartphone direkt über dessen Kopfhörerausgang an die Anlage an. Drei geschulte Prüfer hörten auf der Anlage klassische Musik und Jazz vom Smartphone. Sie beurteilten, inwieweit die Bluetooth-Übertragung die Klangqualität beeinträchtigt. Zudem ermittelten sie unter anderem, bis zu welchem Abstand zwischen Smartphone und Bluetooth-Empfänger die Musikwiedergabe störungsfrei lief. In einem weiteren Test prüften wir den Tonversatz, also die Verzögerung beim Übertragen von Audiosignalen über Bluetooth. Bei den beiden Kombigeräten untersuchten wir zusätzlich den Sendebetrieb, indem wir sie per Kabel an einen hochwertigen CD-Spieler anschlossen.
Handhabung: 30 %
Ein Experte und drei geschulte Nutzer begutachteten die mitgelieferten Gebrauchsanleitungen und -informationen. Sie prüften unter anderem, ob eine Online-Anleitung existiert, wie einfach sie sich finden lässt und wie hilfreich sie ist. Die Tester beurteilten, wie leicht die Inbetriebnahme der Bluetooth-Empfänger klappte und wie reibungslos sich unterschiedliche Smartphones erstmalig damit koppeln ließen. Den täglichen Gebrauch untersuchten sie, indem sie verschiedene Smartphones mit den Empfängern koppelten und diverse Musikstücke abspielten. Unter anderem bewerteten wir, wie leicht sich bereits gekoppelte Smartphones wieder mit den Empfängern verbanden. Bei den beiden Kombigeräten, die wahlweise auch Signale senden, testeten wir bei der Inbetriebnahme und dem täglichen Gebrauch zudem die Sendefunktion.
Zusätzliche Prüfungen
Wir haben auch den Stromverbrauch der Bluetooth-Empfänger kontrolliert. Bei allen Geräten ist die Leistungsaufnahme in Betrieb und Standby gering. Darum fließt der Stromverbrauch nicht in unsere Bewertung ein.
-
- CD und Schallplatte war gestern. Heute kommt Musik vom Streamingdienst, der Netzwerkfestplatte, vom Handy. Hier lesen Sie, wie Sie Ihr Sound-Netzwerk ideal gestalten.
-
- Sie sorgen für ein Klangerlebnis wie im Kino: Im Test mussten sich zwölf AV-Receiver beweisen. Viele Geräte schneiden gut ab. Umso mehr kommt es auf die Ausstattung an.
-
- Rundum-Sound für den schmalen Geldbeutel: Die Produktreihe von Zoom-Rekordern bekommt mit dem Zoom H3-VR für 349 Euro zukunftsträchtigen Zuwachs. VR steht für virtuelle...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Schon klar, man kann mehrere Geräte "gleichzeitig" koppeln, sprich die sich dann aufgrund der Pairingparameter beim Einschalten finden.
Was aber scheinbar nicht funktioniert, ist zwei Kopfhörer gleichzeitig zu versorgen.
Beispiel: Ich verbinde den Bluetooth-Sender mit dem Smart-TV. Wollen 2 Personen gleichzeitig Fernsehen, koppelt sich der BT-Sender nur mit einem Kopfhörer gleichzeitig - nicht mit beiden. Einer hört dann über Kopfhörer, der andere über den FS direkt.
Und dann kommt es noch auf die Bluetooth Version an, ob alles gut oder weniger gut klappt.
@Dusia: Hat die Anlage einen analogen Audio-Eingang? Darüber können alle Geräte im Test angeschlossen werden, mit Klinken- oder Cinchstecker. (Bu)
Ich habe eine sehr alte HI-Fi Anlage: Receiver, Plattenspieler, CD-Player, Kassetn-Deck alles ohne USB. Was kann ich tun?
viele Grüße an alle
Dusia
@Jürgen_B: Dafür braucht es Bluetooth-Sender, zwei sind im Testfeld vertreten. Es müssen natürlich die Ausgänge Ihrer Anlage und die Eingänge der Sender zueinander passen. (Bu)
Hallo,
ist es mit einem der getesteten Adapter möglich, auch einen Bluetooth Kopfhörer zu betreiben? Konkret möchte ich mit meinen lärmreduzierenden Kopfhörer z.B. Bose oder Sony etc. am Receiver Musik hören (anstatt mit dem kabelgebunden Kopfhörer). Vielen Dank für die Auskunft. Grüßle Jürgen