Telefonieren per VoLTE Neue Funk­tion für Prepaid-Kunden

4
Telefonieren per VoLTE - Neue Funk­tion für Prepaid-Kunden

Bald können Prepaid-Kunden von Telekom und Vodafone per LTE auch telefonieren. © Westend61 / Bartek Szewczyk

In den nächsten Monaten wollen Telekom und Vodafone auch ihren Prepaid-Kunden ermöglichen, über LTE-Netze zu telefonieren. Bisher war das nur Post­paid-Kunden, also solchen mit Lauf­zeit­verträgen, vorbehalten. Die Änderung hat auch mit der Abschaltung von UMTS zu tun. test.de erklärt die Hintergründe.

Vodafone und Telekom ziehen nach

Der Netz­betreiber Vodafone meldet, dass er im Laufe der nächsten drei Monate die Funk­tion „Voice over LTE“ (VoLTE) auch für seine Prepaid-Kunden frei­schalten wird. Auf Anfrage teilte der größte Konkurrent Deutsche Telekom mit, dass er seinen Prepaid-Kunden „im Laufe des Jahres“ ebenfalls VoLTE ermöglichen werde. Beide Netz­betreiber hatten diese Funk­tion bisher nur ihren Mobil­funk­kunden mit Lauf­zeit­verträgen (Post­paid) angeboten, nicht den Prepaid-Kunden. Beim dritten Netz­betreiber O2 ist sie dagegen schon seit 2018 allen Nutzern zugäng­lich.

Nicht nur surfen, sondern auch telefonieren

Hintergrund: Als vor rund 10 Jahren in Deutsch­land die ersten Hand­ynetze mit der damals neuen Technik LTE („Long Term Evolution“, auch „4G“ genannt, für „vierte Generation“) in Betrieb gingen, waren darüber zunächst nur Daten­verbindungen möglich – zum Beispiel zum Surfen. Zum Telefonieren mussten dagegen auch LTE-fähige Handys die schnelle LTE-Daten­verbindung unter­brechen und auf die älteren GSM- („2G“) oder UMTS-Netze („3G“) zurück­schalten. Erst mit Einführung von „Voice over LTE“ ab 2015 wurde es möglich, über LTE-Netze auch Sprach­anrufe abzu­wickeln. Vorteile: Die Daten­verbindung muss nicht unterbrochen werden, und eine sehr hohe Sprach­qualität ist möglich.

Abschied von UMTS

Mit der besseren Sprach­qualität bewirbt auch Vodafone den Wechsel zu VoLTE. Die Sache hat aber auch noch einen anderen Hintergrund: Die Netz­betreiber wollen ihre UMTS-Netze abbauen, um die frei werdenden Frequenzen für die moderneren 4G- und 5G-Netze nutzen zu können. Vodafone will sein UMTS-Netz bis Juni 2021 abschalten, die Telekom bis „spätestens Ende 2021“, O2 „bis spätestens 2022“. Wer bis dahin kein VoLTE hat, für den bleibt zum Telefonieren dann nur noch das uralte GSM-Netz übrig. Für Nach­zügler wird es also allmählich Zeit, sich ein LTE- und VoLTE-fähiges Handy anzu­schaffen. Aktuelle Smartphones bieten heute beides.

Tipp: Ein passendes Handy findet sich im großen Smartphone-Vergleich.

Umschaltung läuft meist auto­matisch

Vodafone will die einzelnen Kunden per SMS informieren, sobald VoLTE für sie frei­geschaltet ist. Meist muss der Nutzer nichts tun, um nach der Frei­schaltung durch den Netz­betreiber VoLTE nutzen zu können. Die einschlägige Einstellung im Handy sollte ab Werk akti­viert sein. Wer auf Nummer Sicher gehen will, findet sie auf Android-Handys im Einstellungs-Menü je nach Fabrikat zum Beispiel unter:

  • Einstel­lungen > Verbindungen > Mobile Netz­werke > VoLTE-Anrufe.

Nutzer von iPhones finden die Einstellung unter:

  • Einstel­lungen > Mobiles Netz > Daten­optionen > Sprache & Daten > LTE, VoLTE.

Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nach­richten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglich­keit, Newsletter aus verschiedenen Themen­gebieten auszuwählen.

test.de-Newsletter bestellen

4

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

RoDiDo am 05.10.2022 um 09:18 Uhr
VoLTE zu ISDN Festnetz geht jetzt / Android Auto

Hallo liebe Tester,
Seit 6/2022 funktioniert bei mir der Rufaufbau, von D2 (JaMobil 180Tage/6GB) im VOLTE Netz ins ISDN Heimnetz, mit neuem und ehemaligem Smartphone.
Das neue, nur für Android Auto, im Handschufach fest installiert, braucht aber knapp mehr als 1GB Datenvolumen für Maps Navigation. ( wahrscheinlich weil Kartenbereich/ Arbeitsweg täglich geladen wird ?
Daher nutze ich dieses meist nur über Hotspot vom alten Telefon (3GB Tarif) nur zum navigieren und telefonieren über die Freisprechanlage.
Auch ist auf einem 69€ Markenhandy ( 32gb/2gb=mit Android GO ) Android Auto nicht installierbar.
MfG RoDiDo
PS:Alle 3 genannten Smartphones sind vom gleichen Hersteller

RoDiDo am 23.05.2021 um 21:54 Uhr
2te)Tchibo mit/JaMobil ohne VoLTE zu ISDN Festnetz

Infos zu VoLTE ( Datum mir unbekannt ) evtl Erklärung wiso kein VoLTE zu ISDN, bzw im Prepaid D1.
Suche bei metager.de: "VoLTE Verbindungsaufbau"
Wird auf der Seite: voipcube.de
Verständlich erklärt: Was ist der Unterschied zwischen VoIP und VoLTE Protokolle , und wer bietet VoLTE an
Zwischen VoLTE Protokolle ......und .......VoLTE Geräte steht:
VoLTE Provider
Die folgenden Provider unterstützen VoLTE Anrufe
Schweiz: Swisscom (Nur AllInOne und Infinity Abos), Sunrise, Salt
Deutschland: Telefónica (o2, E-Plus), Deutsche Telekom (Nur Magenta-Tarife), Vodafone (Nur RED-Tarife)
Österreich: T-Mobile (Nur My Mobile Tarife), A1 (Nur A1 Go! Tarife)
Mit freundlichen Grüßen RoDiDo

RoDiDo am 23.05.2021 um 21:37 Uhr
1te)Tchibo mit/JaMobil ohne VoLTE zu ISDN Festnetz

Liebe Tester, ( Kopie zu Discounter Prepaid )
sind inzwischen alle Prepaid Netze ISDN - VoLTE fähig? 3G wird ja bald abgeschaltet. Laut Chip Forum Mitte 2020 hat O2 Prepaid seit 2015 VoLTE geschaltet. (D1 mir unbekannt/ nur Magenta Tarif?/ Siehe Link oben)
Mein Problem:
Tchibo O2 mit /JAmobil D1 ohne VoLTE zu unserem ISDN Heim-Festnetz!
Habe Ja Mobil (D1=Congstar)13€ Start-Flatrate, seit 1er Woche im Dual-Sim Handy Motorola One.(will für 180 Tage Tarif=30€ JAmobil buchen).
Diese D1 Sim1 kann KEINE VoLTE Verbindung, zum (ISDN DoCom) Heimnetz, aufbauen!
Nur über 3G (bzw bald 2G) Verbindung (VoLTE Off).
Bei eingeschaltetem VoLTE Modus klingelt der Heim-Festnetz-Anschluss und bricht, nach 10 sek Totenstille beiderseits, ab. Vom ISDN Festnetz zum Handy ist VoLTE OK.
Mit Tchibo O2 Sim (Sim D1Deaktiv) kann ich mit VoLTE ins ISDN Heimnetz telefonieren.(LTE Logo An)
Als Zweitkarte (Dual-Sim) ist diese nur im 2G 3G modus aktiv, aber teils kein Innenemfang.
Haben sie Rat/ Erfahrung?
MfG RoDiDo

RoDiDo am 23.05.2021 um 18:22 Uhr

Kommentar vom Autor gelöscht.

GuessWhat am 25.06.2020 um 20:47 Uhr
Schon länger

Ich habe einen Laufzeitvertrag bei 1&1 im Vodafone-Netz - also nicht direkt bei einem Netzbetreiber - und kann schon seit einigen Monaten VoLTE nutzen. Die Freischaltung von VoLTE für Fremdkunden ist also wohl Schachpartie länger aktiv.
Und Sprachqualität ... nun ja. Ich habe bisher noch niemals ein Mobilfunkgespräch geführt, bei der die Sprachqualität nicht deutlichst schlechter als bei einer Festnetzverbindung (VoIP) war. Das gilt unabhängig davon, ob ich, der Gesprächspartner oder wir beide ein Handy benutzten. Hier ist also was die Sprachqualität betrifft noch sehr viel Luft nach oben.