- Telekom. R-Gespräche funktionieren nur zu Festnetzanschlüssen der Deutschen Telekom. Im Klartext: Der Angerufene muss Telekomkunde sein. Grund: Nur die Telekom rechnet R-Gespräche über die Telefonrechnung ab.
- Tonwahl. Sie können R-Gespräche von jedem Telefon aus führen. Vorausgesetzt, das Telefon ist auf Tonwahl eingestellt. Sie erkennen das an den Piepstönen beim Tastendruck. Moderne Telefone sind standardmäßig auf Tonwahl eingestellt.
- Handy. R-Gespräche sind auch vom Handy möglich. Vorteil: Sie können R-Gespräche führen, wenn Ihre Guthabenkarte aufgebraucht ist. Was nicht funktioniert, ist ein R-Gespräch zum Handy.
- Servicenummern. R-Gespräche werden nicht zu Servicenummern vermittelt. Im Klartext: Vorwahlen wie 0 190, 0 180 und 0 900 können nicht per R-Gespräch angewählt werden. Gleiches gilt für Auskunftsdienste (11 8), Teledienste (0 137) und Anschlüsse im Ausland (00).
-
- Kommt jemand wegen eines Produktfehlers zu Schaden, haftet der Hersteller - auch ohne Verschuldens-Nachweis. Neu: Der Bundesgerichtshof verurteilt Prothesen-Hersteller.
-
- Auf der Suche nach einem neuen Smartphone haben Kunden die Wahl: Das Handy im Handel kaufen, sofort bezahlen und falls nötig – anderswo – einen Tarif buchen. Oder: Beim...
-
- Die Molkerei DMK Deutsche Milchkontor GmbH ruft verschiedene Quark-Produkte der Marke Milram sowie diverser Eigenmarken von Edeka, Netto Marken-Discount, Rewe und Penny...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.