- Nicht kostenlos. R-Gespräche sind ein ziemlicher Hype: nicht kostenlos, sondern teuer. Der Angerufene zahlt. Sinnvoll ist das R-Gespräch nur in Notfällen: Etwa für den Anruf von unterwegs, wenn weder Kleingeld noch Telefonkarte greifbar sind.
- Hohe Preise. Der R-Talk von 01058-Telecom ist besonders teuer. Preis: bis zu 1,50 Euro pro Minute. 01058-CollectCall ist günstiger, funktioniert aber nur innerhalb Deutschlands. Beim R-Gesprächsdienst der Deutschen Telekom stört dagegen die Vermittlungsgebühr: 3,99 Euro pro Verbindung. Bei automatischer Vermittlung (innerhalb Deutschlands): 2,50 Euro. Kurze Gespräche sind deshalb sehr teuer.
- Für den Urlaub. Praktisch für Familien mit alleinreisenden Kindern: das R-Gespräch vom Ausland. Gut für längere Gespräche ab etwa drei Minuten: Deutschland Direkt. der R-Gesprächsdienst der Telekom. Preis: 3,99 Euro pro Verbindung plus Minutenpreis. Minutenpreis aus Europa: 0,50 bis 0,72 Euro. Abrechnung in Minuten. Das Angebot gilt in über 80 Ländern. Billiger für kurze Gespräche bis drei Minuten: R-Talk von 01058-Telecom. Minutenpreis: 1,50 Euro. Auch hier wird minutenweise abgerechnet. Das Angebot gilt für etwa 24 Länder.
- Billiger. Billiger gibts die Gespräche aus dem Ausland über eine Calling Card. Fünf Minuten aus Spanien kosten etwa 2,50 Euro (T-Card). Legen Sie Ihren globetrottenden Kids eine Calling Card ins Reisegepäck, wenn Sie sparen wollen.
- Sperren I. Sie können Ihren Anschluss für die Annahme von R-Gesprächen sperren. Es gibt drei Möglichkeiten: 1. Sie lassen Ihre Rufnummer beim R-Gesprächsdienst als gesperrt registrieren. Vorteil: Komfortmerkmale wie Rückfrage, Dreierkonferenz und Makeln bleiben erhalten. Nachteil: Kontakt zum Anbieter notwendig. Sie müssen alle Anbieter von R-Gesprächen einzeln kontaktieren. Funktioniert nur, wenn der Anbieter die Sperrung anbietet. Beispiel: R-Talk.
- Sperren II. Sie deaktivieren die Tonwahl an ihrem Telefon. Das funktioniert meist über die Menüs „Funktionen“, „Weitere Funktionen“ oder „Einstellungen“. Schauen Sie in die Bedienanleitung Ihres Telefons oder fragen Sie beim Händler. Vorteil: Sie können Ihr Telefon selbst sperren und entsperren. Nachteil: Mit der Tonwahl deaktivieren Sie gleichzeitig alle Komfortfunktionen wie Rückfrage, Makeln und Dreierkonferenz.
- Sperren III. Sie sperren die Tasten Ihres Telefons. Schauen Sie in die Bedienanleitung Ihres Telefons oder fragen Sie beim Händler. Vorteil: Sie können Ihr Telefon selbst sperren und entsperren. Nachteil: Sie können nur noch normale Anrufe annehmen, nicht aber selbst telefonieren.
-
- Kommt jemand wegen eines Produktfehlers zu Schaden, haftet der Hersteller - auch ohne Verschuldens-Nachweis. Neu: Der Bundesgerichtshof verurteilt Prothesen-Hersteller.
-
- Auf der Suche nach einem neuen Smartphone haben Kunden die Wahl: Das Handy im Handel kaufen, sofort bezahlen und falls nötig – anderswo – einen Tarif buchen. Oder: Beim...
-
- Die Molkerei DMK Deutsche Milchkontor GmbH ruft verschiedene Quark-Produkte der Marke Milram sowie diverser Eigenmarken von Edeka, Netto Marken-Discount, Rewe und Penny...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.