
Fußballfans, die mit dem Handy live von der WM in Brasilien berichten wollen, müssen tief in die Tasche greifen. test.de sagt, was SMS und Anruf kosten, und wie teuer Bildgrüße werden können. Eine Tabelle listet die entsprechenden Tarife der vier deutschen Netzanbieter übersichtlich auf.
Voreinstellung prüfen
Wer für die WM 2014 eines der begehrten Tickets ergattert hat, will oft auch die Zuhausegebliebenen mit einem Anruf, einer Textnachricht oder einer E-Mail samt Foto an der Stadionatmosphäre teilhaben lassen. Fußballfans sollten vor der Abreise bei ihrem Telefonanbieter nachfragen, welche Auslandsoption bei ihrem Grundtarif eingestellt ist. Je nachdem, ob der Kunde einen Prepaid-Tarif oder einen Vertrag mit Laufzeit hat, unterscheidet sich die Voreinstellung. Die Tarifübersicht der vier Netzbetreiber zeigt die möglichen voreingestellten Optionen.
Lieber simsen als sprechen
Am günstigsten ist die Botschaft von der Tribüne meist als SMS. Zwischen 19 und 71 Cent kostet ein Text mit 160 Zeichen. Achtung: Viele moderne Smartphones zeigen nicht an, wenn die Zeichenzahl überschritten ist. Eifrige Simser haben schnell drei bis vier SMS zusammengetippt, ohne es zu merken. Mehr Atmosphäre schafft ein Anruf, preiswert ist er nicht. Zwischen 2 und 3 Euro kostet die Minute meist. Zahlen muss auch, wer sich anrufen lässt. Eingehende Gespräche kosten bis zu 1,80 Euro pro Minute. Je nach Netz vor Ort können noch Zusatzkosten anfallen. Den Bildgruß per E-Mail senden Fans besser über ein WLan-Netz. 1 Megabyte Datenvolumen kostet sonst im Extremfall fast 16 Euro.