Was unterscheidet einen Leichtgewichtrollstuhl von einem Aktivrollstuhl? Was ist bei einem Elektrorollstuhl zu beachten? Das Angebot an Rollstühlen ist vielfältig, die Krankenkassenvorgaben sind es aber auch. Für mehr Durchblick will das neue Internetportal Rollstuhlcheck sorgen. Lassen Sie sich mehrere Rollstühle vorführen und fahren Sie Probe, heißt ein wichtiger Tipp. In regelmäßigen Abständen finden sich auf der Internetseite auch – herstellergesponserte – Tests von Rollstühlen. Auch die Dokumentationsstelle Rehadat informiert. Rehadat ist ein Informationssystem zur Unterstützung der Integration von Behinderten in die Arbeitswelt. Die Datenbank „Technische Hilfsmittel“ bietet Infos über Rollstühle, Gehhilfen und Greifhilfen. Für alle Produkte gibt es Hersteller- und Preisangaben, technische Beschreibungen und Hinweise zur Kostenübernahme durch die Krankenkassen. www.rollstuhlcheck.de, www.rehadat.de.
-
- Mehr Urlaub, reservierte Parkplätze, Steuervorteile: In unserem Special erklären wir, was der Schwerbehindertenausweis bringt und wie man ihn bekommt.
-
- Treppenlifte – die günstige Alternative zum Aufzug. Gehbehinderte haben einen Rechtsanspruch darauf. Aber der Markt ist unübersichtlich, manche Verkäufer sind skrupellos.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir von ROLLSTUHLCHECK möchten 2 kleine Korrekturen zu dem Artikel anbringen:
1.) die Web-Adresse hat sich geändert: www.rollstuhlcheck.net
2.) Unsere Testberichte sind NICHT "herstellergesponsert"!
Lediglich die Rollstühle werden uns leihweise zur Verfügung gestellt. Ansonsten haben die Hersteller auf unsere Berichterstattung keinerlei Einfluss. Wir sind in jeder Weise vollkommen unabhängig von Herstellern oder sonstigen Interessengruppen.
Beste Grüße,
die ROLLSTUHLCHECKER