
Die Banken übertreffen sich mit günstigen Tagesgeldangeboten. Tchibo trumpft zusammen mit der comdirekt ab heute mit 5,55 Prozent Zinsen auf. test.de hat untersucht, ob das Angebot Haken aufweist.
Angebot
Tchibo vermittelt seit heute ein Tagesgeldkonto der comdirect bank. Kunden werden mit einem Jahreszins von 5,55 Prozent geködert. Diesen attraktiven Zinssatz zahlt comdirect aber nur sechs Monate und nur bis zu der Anlagesumme von 10 000 Euro. Für jeden Euro mehr gibt es 3,8 Prozent Zinsen. Auf Betragsanteile über 30 000 Euro zahlt die Bank nur noch 0,5 Prozent. Bis 3. April liegen die Anträge in den Filialen des Kaffeerösters.
Vorteil
Bei kostenloser Kontoführung bietet die Direktbank einen sehr ordentlichen Tagesgeldzins bis 10 000 Euro. Diese Einlage würde nach einem halben Jahr ein Plus von 277,50 Euro erbringen. Täglich verfügbare Konten sind eine gute Alternative zum Sparbuch, zumal die Zinserträge meistens höher liegen. Der Anleger kann jederzeit über sein Geld verfügen.
Nachteil
Die Topverzinsung gibt es nur bis 10 000 Euro. Nach sechs Monaten sinkt die Verzinsung auf aktuell 3,8 Prozent. Für Anteile über 30 000 Euro zahlt die comdirect nur magere 0,5 Prozent Zinsen pro Jahr. Der Verbraucher kann den Anlagebetrag auch nicht stückeln und auf mehrere Tagesgeldkonten verteilen. Denn Tchibo vermittelt zu diesen Konditionen nur ein Konto je Neukunde.
Fazit
Sparer, die im Moment einige Tausender übrig haben, können das Tchibo-Angebot getrost annehmen. Zum kurzfristigen Zwischenparken von Geldbeträgen bis 10 000 Euro ist dieses Tagesgeldkonto top. Nach einem halben Jahr sollte der Kunde von neuem die Angebote vergleichen. Wer höhere Beträge als Tagesgeld anlegen will, geht lieber direkt zu comdirect. Dort gibt es für Neukunden für sechs Monate einen Zins von 4,75 Prozent und zwar nicht bis zum Anlagebetrag von 10 000 Euro, sondern bis zu 30 000 Euro. Ab einem Betrag von rund 18 500 Euro erzielt der Sparer dort höhere Erträge als beim Tchibo-Angebote. Über weitere gute Tagesgeldkonten informiert das aktuelle Infodokument.
Tagesgeld im Test
Finanztest hat aktuell weitere Lockangebote für Tagesgeld getestet. Die Banken haben sich trickreiche Bedingungen für ihre attraktiven Zinsangebote einfallen lassen.
-
- Der Festgeldvergleich der Stiftung Warentest mit 523 sicheren Angeboten wird alle 14 Tage aktualisiert.
-
- Der Tagesgeldkonto-Vergleich enthält 53 Angebote und wird laufend aktualisiert: Wo Sie die besten Zinsen bekommen und wie Sie sicher...
-
- Die Stiftung Warentest bietet Zinsvergleiche – für Festgeld, fürs Tagesgeld, für ethisch-ökologische Angebote. Und sie hilft mit einem praktischen Sparziel-Rechner.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.