Tchibo Privatcard Premium

Test­kommentar

5

Die Tchibo Privatcard Premium hat einen Vorteil: Sie kostet keine Jahres­gebühr. Wer Gefallen an den Tchibo-Sach­prämien für ange­sammelte Treue-Bohnen findet, kann bei allen Einkäufen mit der Karte punkten. Der zusätzliche Rabatt außer­halb des Tchibo-Reichs bewegt sich aber umge­rechnet auf den dafür gekauften Waren­wert im Promilleber­eich. Tchibo-Kunden, die weiter mit ihrer einfachen Kundenkarte Bohnen sammeln, haben kaum einen Nachteil: Auch sie werden zu Gewinn­spielen einge­laden und können vor den anderen schon aus der Tchibo-Waren­welt Produkte bestellen.

Zum Bezahlen können Sie die Mastercard welt­weit einsetzen. Bei monatlicher Abrechnung des Kreditkarten­kontos ist sie preis­wert. Geld­abheben am Auto­maten und Teilzahlung sind zu teuer. Auch als Spar­strumpf ist das Karten­konto wenig geeignet.

5

Mehr zum Thema

5 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • mtoner am 06.05.2011 um 13:09 Uhr
    Ok

    Also ich finde das Angebot prinzpiell auch in Ordnung. Ich bin Besitzer der premium MasterCard (habe also die Karte direkt von der VCBank bezogen, ohne die Tchibo-Aktion), die Konditionen sind sehr ähnlich mit denen der Privatcard premium.
    Bei der Karte handelt es sich um eine der ganz wenigen Kreditkarten auf dem deutschen Markt ohne Jahresgebühr, die NICHT an ein Girokonto gebunden ist. Bargeld und Nutzung im Nicht-EU-Ausland könnten tatsächlich günstiger sein. Wenn man dies berücksichtigt und seine Nutzung darauf einstellt, erhäkt man eine sehr günstige Kreditkarte, die ihren Zweck erfüllt.

  • hdanielzik am 11.04.2011 um 15:11 Uhr
    Nicht so schlecht wie es scheint

    Ich bin Privatcard Kunde. Hauptsächlich aus anderen Gründen(Start Gutscheine, bevorzugte Vorabbestellung usw).
    Aber auch das Prämeinsystem ist nicht so schlecht wie es auf den ersten Blick scheint.
    Bei jedem Einkauf, egal ich welcher Höhe, gibt es mindestens eine Bohne. Da mein durchschnittlicher Einakuf bei deutlich unter 10 Euro liegt, ist die Rabatthöhe somit auch höher. Im Extremfall bekommt man für den Gegenwert von 0,95 Euro ( 1 Tasse Kaffe im Ausschank bei Tchibo) eine Bohne gutgeschrieben.
    Auch beim Einlösen kann man bessere Quoten erzielen. So gibt es immer wieder Produkte, die man gegen Bohnen kaufen kann. Dann bekommt man für den Gegenwert von einer Bohne einen Warenwert von bis zu einem Euro, im Einzelfall sogar noch mehr.
    Beispiel aus dem aktuellen Tchiboprogramm:
    Für 95 Euro ( 100 Tassen Kaffe) erhält man 100 Bohnen gutgeschrieben.
    Für diese erhält man in der Filiale einen Lufthansa Chrographen mit einem Verkaufpreis von 199 Euro.

  • fpeters am 23.03.2011 um 21:49 Uhr
    Gesucht: Der gläserne Kunde!

    Als (ehemaligem) Inhaber der KarstadtQuelleBank-MasterCard hatte mir Valovis den Wechsel zur Tchibo-Karte angeboten. Ich hatte dankend abgelehnt, weil ich keine Lust hatte, für eine mickrige Gegenleistung (s. Artikel) nicht nur meiner Bank, sondern nun auch Tchibo Einblick in meine Kartentransaktionen zu geben. Dem hätte ich nämlich beim Wechsel zustimmen müssen! (Von diesen Details ist auf der Produktseite - natürlich - nichts zu lesen ...) Big coffee bean is watching you!

  • Till_Wollheim am 23.03.2011 um 16:59 Uhr
    7 % bei 100 € - unklar!

    Nicht wenn der Kunde im Drittausland Währung entsprechend 100 € abhebt werden 7% fällig, sondern wenn weniger als dem Mindestbetrag (5,50 €) entspricht, wirkt sich dieser stärker als die %-tuale Grundregel aus. Bei 100 € sind es dann zufällig 7% bei 50 € aber 12%!! Nur man muß halt auch mal mitdenken!!
    Also verglichen mit den meisten Kreditkarten ist diese Karte ein Superangebot - noch besser ist aber die Karstadt-Karte. Dort gibt es keine Voraussetzungen - außer kein Berufsschuldner zu sein ;-). Und wer viel mit Bargeld arbeitet (pfui!) hole sich die Karte der DKB - da ist Geldbeheben gratis - weltweit!
    Till

  • ronnie1 am 23.03.2011 um 15:49 Uhr
    Seit der Tchibo Karte kaufe ich dort nicht mehr

    Ich hatte mich im letzten Jahr bei Tchibo beschwert dass ich als alter Kunde ohne deren Karte die neuesten Angebote nicht kaufen kann. Das stört aber die Firma Tchibo nicht. Seitdem kaufe ich dort nicht mehr.
    Tchibo hat somit einen Langzeitkunden verloren!
    Wer so mit Kunden umgeht hat selbst Schuld wenn diese Ex-Kunden dann lieber woanders kaufen!