
27 Euro im Monat bleiben Kindern zwischen 6 und 13 Jahren in diesem Jahr zum Ausgeben – so viel wie noch nie. Das sind rund 2 Euro mehr als im bisherigen Rekordjahr 2008, wie der Jugendmagazinverlag Egmont Ehapa berichtet. Wenn vier- bis fünfjährige Kinder bereits Taschengeld erhalten, sind 14 Euro üblich. Der Verlag lässt Kinder und deren Eltern befragen. Der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband empfiehlt, Kinder früh über kleine, wöchentlich ausgezahlte Beträge weitgehend frei entscheiden zu lassen. Mit zunehmendem Alter könne die Summe steigen und monatlich ausgezahlt werden. Die Höhe des Taschengeldes sollte fest vereinbart sein.
Tipp: Wie viel Geld angemessen ist, hängt nicht nur vom finanziellen Spielraum der Eltern ab, sondern auch von der Reife des Kindes. Das Jugendamt Nürnberg schlägt vor, Kindern unter sechs Jahren 1 Euro pro Woche zu geben, Sechs- bis Neunjährigen 2 bis 3 Euro pro Woche, Zehn- bis Zwölfjährigen 14 bis 20 Euro im Monat, 16-jährigen Jugendlichen schon 35 Euro im Monat.