So lesen Sie die Tabelle
Wir zeigen passende Tarife für Normal- und Vielsurfer im Festnetz – ohne Datenlimit, mit Telefonflatrate fürs Festnetz.
Unsere Experten haben aus rund 80 Tarifen günstige für Normalsurfer und schnelle für Vielsurfer zusammengestellt. Sie unterscheiden sich vor allem in der Geschwindigkeit. Viele Anbieter haben noch weitere Geschwindigkeiten im Programm.
DSL oder Kabel: DSL-Tarife nutzen die Telefonleitung, Kabeltarife das TV-Kabel. Es gibt bundesweite und regionale Angebote. Prüfen Sie die Verfügbarkeit auf der Webseite des Anbieters. Durch Eingabe Ihrer Anschrift erfahren Sie zielgenau, ob und mit welchen Tarifen der Anbieter an Ihrem Wohnort verfügbar ist.
Für Normalsurfer: Tarife ab 16 Mbit/sGünstige Tarife eignen sich für alle, die vor allem surfen und mailen. Download-Geschwindigkeiten um die 16 Megabit pro Sekunde reichen auch, um Musik zu hören und einzelne Videos zu streamen.
Für Vielsurfer: Tarife ab 50 Mbit/sFamilien und WGs, die gleichzeitig Filme streamen und online spielen, brauchen volle Datenpower. Tarife ab 50 Mbit/s reichen auch für mehrere Videostreams parallel.
Grundpreis: Er zeigt die monatlichen Kosten für unbegrenztes Surfen und Telefonieren im deutschen Festnetz. Neue Kunden bekommen oft Rabatt: Der Aktionspreis gilt meist für die ersten sechs oder zwölf Monate, danach wird der Standardpreis fällig.
Geschwindigkeit: Unsere Tabelle zeigt, wie schnell Sie surfen (Download) und Daten ins Netz hochladen können (Upload). Die maximale Datenrate wird aber nicht immer und überall erreicht. Wählen Sie im Zweifelsfall einen etwas schnelleren Tarif.
Mindestvertragslaufzeit: So lange müssen Sie mindestens im Vertrag bleiben. Wer nur kurzfristig an einem anderen Ort wohnt oder unabhängig bleiben möchte, braucht einen Tarif mit kurzer Laufzeit und Kündigungsfrist. Je kürzer, desto besser.
Einmalige Kosten: Den Bereitstellungspreis zahlen Sie einmalig für die Aktivierung Ihres Anschlusses. Den WLan-Router bieten einige Provider zum Kauf an. Für den Versand der Hardware berechnen die meisten Anbieter Versandkosten – auch bei Mietgeräten.
WLan-Router: Zum Aufbau Ihres drahtlosen Netzwerks können Sie einen WLan-Router mitbringen, ihn beim Anbieter kaufen oder monatlich mieten. Je länger Sie unter Vertrag bleiben, desto eher lohnt der Kauf. Wer das Gerät für viele Jahre mietet, zahlt drauf.
Gesprächskosten: Gespräche ins deutsche Festnetz sind gratis, Verbindungen zum Smartphone kosten bis zu 25 Cent pro Minute. Vieltelefonierer sparen mit einer Mobilfunk-Flat. Diese Zusatzoption kostet 5 bis 20 Euro im Monat – lohnt also je nach Anbieter ab 25 bis 100 Telefonminuten im Monat.