Tai Chi

Qigong: Das Qi fließen lassen

0

Die Bewegungen. Die Übungen sind meist Stand­übungen, können aber auch im Sitzen ausgeführt werden. Das ist einer der Unterschiede zum Tai Chi, bei dem die Übenden Schritt­folgen durch den Raum machen. Die Bewegungen sind ruhig und gleich­mäßig, sie lassen sich schneller erlernen als Tai Chi. Für ältere und geschwächte Menschen ist Qigong besonders geeignet. Auch für Kranke gibt es passende Übungen. Die Namen der Bilder sind poetisch wie beim Tai Chi: „Der Unsterb­liche weist den Weg“ oder „Den Regenbogen schwingen“.

Der Nutzen. Qigong ist eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auch beim Qigong geht es darum, die Lebens­kraft Qi durch die Meri­diane fließen zu lassen. Der richtige Fluss soll dabei helfen, Krankheiten zu vermeiden.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.