10 000 Euro Mindestanlagesumme sind für Tagesgeld eine hohe Hürde. Hebt der Sparer Geld ab und der Anlagebetrag fällt unter diese Grenze, zahlt die Gefa Bank keinen Zins mehr. Um nicht zu verlieren, müssen sich Anleger ein neues gutes Angebot suchen. Spargeld ist bei der Gefa Bank bis zu 250 000 Euro pro Kunde durch deutsche Einlagensicherungs-Systeme abgesichert. Mehr sollten Sparer nicht anlegen und nach sechs Monaten ein neues Angebot suchen. Im aktuellen Produktfinder Tagesgeld finden Sie die besten Zinsangebote. Die Festgelder der Gefa Bank ohne Kündigungsmöglichkeit sind keine Empfehlung.
-
- Der Tagesgeldkonto-Vergleich enthält 53 Angebote und wird laufend aktualisiert: Wo Sie die besten Zinsen bekommen und wie Sie sicher...
-
- Die Stiftung Warentest bietet Zinsvergleiche – für Festgeld, fürs Tagesgeld, für ethisch-ökologische Angebote. Und sie hilft mit einem praktischen Sparziel-Rechner.
-
- Die Direktbank Comdirect bietet Tagesgeld für Neukunden nur noch zusammen mit einem Depot oder einem Girokonto an. Bei der Commerzbank erhalten Neukunden Tagesgeld...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Seit Juni 2012 habe ich wegen der guten Konditionen ein Tagesgeldkonto. Zunächst lief alles reibungslos und ich freuten mich auch über das Treueangebot bis Juni 2013 einer attraktiven Verzinsung von 2,0 Prozent. Nunmehr habe ich das Konto per Fax am 01.07.2013 gekündigt. Bis zum 08.07. geschah gar nichts und auf Nachfrage erklärte die Mitarbeiterin, es sei kein Fax eingegangen. (obwohl mir ein Faxbeleg mit korrekter Faxnummer vorliegt). Sie erklärte, dass man Kündigungen per Fax sowieso nicht akzeptiere und empfahl die Kündigung per TAN bestätigter Email zu wiederholen. Alles würde dann sofort und umgehend bearbeitet. Dies tat ich umgehend. Am Abend des 10.07. konnte ich mich immer noch einloggen und rief erneut dort an. Nun erklärte mir eine unfreundliche Frau Fischer, dass laut AGB 4 Wochen Kündigungsfrist einzuhalten wären. Auf meine Frage warum man das nicht bereits am Montag erklärt hätte, sagte sie schlicht: "Keine Ahnung!" Nun muss ich 4 Wochen auf die Zinsen warten.
@Peter089: Ja, Sie haben Recht. Danke für Ihren Hinweis, ist korrigiert. Die Einlagen des Sparers dürfen beim Gefa Tagesgeld nicht unter 10 000 Euro fallen, sonst gibt es keine Zinsen. Das ist ein klarer Nachteil. Sparer sollten ihre gesamten Einlagen abhebeb und auf ein Konto mit Verzinszung legen, wenn sie die 10 000-Euro-Grenze unterschreiten.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Dieser Satz im test-Kommentar ist nach meiner Auffassung falsch: "Hebt der Sparer Geld ab und der Anlagebetrag fällt unter diese Grenze, gibt es den guten Zins aber trotzdem."
In den "Sonderbedingungen für das Gefa Tagesgeld" steht ausdrücklich, in Fettschrift deutlich hervorgehoben:
"Es erfolgt keine Verzinsung des Guthabens des TagesGeld-Kontos, sofern und solange der Mindestanlagebetrag von EUR 10.000 unterschritten wird."
Also vorsicht: Besser gleich alles abheben, wenn der Anlagebetrag unter die Grenze von 10.000 EUR fällt.
Ich persönlich finde das Angebot übrigens gut. Mir gefällt schon mal sehr gut, dass man sich nicht durch irgendwelche PDFs durchwühlen muss, die man sich auf der Website zusammensuchen muss, sondern einen Folder mit sämtlichem Kleingedruckten (das gar nicht so klein gedruckt ist) per Post erhält. Erwähnenswert ist vielleicht auch, dass bei diesem Angebot (geringe) Gebühren anfallen: 8 Cent pro via SMS versendete mobileTAN, die für Überweisungen benötigt wer
Ich bin über ein Angebot der Gefa-Bank gestoplpert, die für ein Festgeld über 4 Jahre 3,6 Prozent Zinsen bezahlen. Um die Höhe und Seriösität besser einschätzen zu können, gehe ich also auf die Homepage der Stiftung Warentest. Hier heißt es zum Angebot der Gefa: "...und für vier Jahre 3,60 Prozent. Das ist nicht empfehlenswert. Schon für ein dreijähriges Festgeld ohne Kündigungsmöglichkeit zum Beispiel zahlen andere Institute derzeit bis zu 3,6 Prozent Zinsen."
Also gut, dann kaufe ich mir doch mal den aktuellen Test für 2 Euro und sortiere mal die Zinssätze für 3 Jahre. Aber wo sind die 3,6 Prozent für 3 Jahre. Lt. Testtabelle der Stiftung Warentest sind da aber nicht mehr als 3,3 Prozent drin. Unseriöse Machenschaften oder die Seite zur Gefa nicht aktuell?