
Die niederländische Bank NIBC hat die Essener Gallinat-Bank gekauft. Auf ehemalige Gallinat-Kunden kommen Änderungen bei Tagesgeldkonten und Sparbüchern zu. test.de sagt, in welcher Höhe Spareinlagen geschützt sind.
Gallinat kündigt Tagesgeldkonten
Nachdem die holländische Direktbank NIBC die Gallinat-Bank im Frühjahr übernommen hat, kündigt das deutsche Geldhaus Tagesgeldkonten bis spätestens 31. Juli 2014. Laufende Festgelder und Sparbriefe ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeit will die Gallinat-Bank bis zur Fälligkeit weiterführen. Gallinat-Sparbücher werden mit der Übernahme in eine sogenannte Loseblattsammlung umgewandelt. Kunden erhalten mindestens einmal jährlich einen Auszug.
Tipp: Suchen Sie ein neues Tagesgeldangebot, finden Sie die besten Angeobte im Produktfinder Tagesgeld. Brauchen Sie ein gutes Festgeld, finden Sie die besten Angebote im Produktfinder Festgeld und Sparbriefe.
Gallinat-Einlagen sind bis 8,2 Millionen Euro geschützt
Für alle bestehenden Einlagen von alten Gallinat-Kunden gilt auch nach der NIBC-Übernahme ein doppelter Schutz. Bis 100 000 Euro pro Sparer sind von der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt. Spareinlagen, die darüber liegen, werden für jeden Gallinat-Kunden bis maximal 8,2 Millionen Euro vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken garantiert. Anders ist es aber bei Kunden, die bei der deutschen Online-Marke NIBC-Direct ihre Einlagen haben. Sie sind von der niederländische Einlagensicherung geschützt. Pro Sparer sind 100 000 Euro abgesichert.
Tipp: Die Übersichtstabelle zeigt, wie die Einlagensicherung für deutsche Sparer funktioniert.