
Die aus dem Bankverein Werther AG hervorgegangene net-m privatbank 1891 mit Geschäftssitz in München bietet Sparern für Tagesgeld 2 Prozent Zinsen. Diese sind bis Ende März garantiert. Die Einlagen der Sparer sind bis zu maximal 100 000 Euro gesetzlich geschützt.
Angebot gibt es nur online
Die net-m Privatbank 1891 hat ihre Tätigkeit am 9. Dezember 2012 aufgenommen. Seitdem bietet sie auf ihrer Internetseite ein kostenloses Tagesgeldkonto mit 2 Prozent Zinsen bei vierteljährlicher Zinsgutschrift an. Mit dem Angebot ist sie in Deutschland derzeit unter den Spitzenanbietern. Der Zinssatz für das Tagesgeld, über das Kunden täglich verfügen können, ist bis Ende März garantiert. Das Konto können Sparer nur online betreiben.
100 000 Euro Spargeld sind gesetzlich geschützt
Die net-m Bank ist Mitglied in der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB). Die EdB sichert pro Sparer und Bank 100 000 Euro ab. Gemeinschaftskonten von Ehepaaren sind bis 200 000 Euro geschützt.
Abwicklung per mTan-Verfahren
Kunden können ihr Tagesgeldkonto mithilfe des mTAN-Verfahrens verwalten. Jeder Kunde erhält einmal pro Monat einen Kontoauszug, den die Bank in sein Online-Postfach stellt. Den Kontoauszug müssen Kunden binnen vier Wochen lesen. Tun sie das nicht, wird er ihnen per Post nach Hause geschickt. Dafür berechnet die Bank 1,50 Euro pro Auszug.
Produktfinder Tagesgeldkonten

Konditionen für Tagesgeld ändern sich ständig. Der Produktfinder Tagesgeldkonten nennt die Zinskonditionen für unterschiedliche Anlagebeträge von aktuell 51 Tagesgeldangeboten.
... zum Produktfinder Tagesgeldkonten
-
- Der Tagesgeldkonto-Vergleich enthält 51 Angebote und wird laufend aktualisiert: Wo Sie die besten Zinsen bekommen und wie Sie sicher...
-
- Die Stiftung Warentest bietet Zinsvergleiche – für Festgeld, fürs Tagesgeld, für ethisch-ökologische Angebote. Und sie hilft mit einem praktischen Sparziel-Rechner.
-
- Was macht die Bank eigentlich mit meinem Geld? Wir vergleichen laufend ethisch-ökologische Zinsangebote und zeigen, nach welchen Prinzipien nachhaltige Banken handeln.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.