
Die Barclays Bank bietet für Tagesgeld einen Zins von 2,75 Prozent. Die Zinsen orientieren sich am Leitzins der Europäischen Zentralbank. Der liegt im Moment bei 1 Prozent. Barclays gibt darauf einen für drei Jahre garantierten Zuschlag von 1,75 Prozentpunkten. test.de sagt, ob sich dieses Tagesgeldkonto lohnt.
[Update 27.03.2012]
Die Barclays Bank hat die Zinsen gesenkt. Bislang zahlte Barclays 2,75 Prozent Zinsen auf Tagesgeld. Neukunden, die jetzt ihr Tagesgeldkonto bei Barclays eröffnen, erhalten nur noch 2,5 Prozent. Den für drei Jahre garantierten Zinsaufschlag hat die Bank am 23. März von 1,75 auf 1,5 Prozent herabgesetzt. [Ende Update]
Ordentlicher Zins
LeitzinsPlus heißt das neue Tagesgeldkonto der Barclays Bank. Zum Start gibt die Bank 2,75 Prozent Zinsen ab dem ersten Euro. Das ist ordentlich. Nur die niederländische Bank NIBC Direct bietet mehr. 2,85 Prozent Zinsen zahlt das Institut wie der aktuelle Produktfinder Tagesgeld zeigt.
Zuschlag von 1,75 Prozent für drei Jahre
Den Tagesgeld-Zinssatz setzt Barclays aus zwei Komponenten zusammen. Aus dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB), der derzeit bei einem Prozent liegt, und aus einem „Zinsaufschlag“ der Bank. Der beträgt 1,75 Prozent. Dafür liefert die Barclays Bank ein dreijähriges Versprechen: „Der Zinsaufschlag gilt ab dem Zeitpunkt der Kontoeröffnung für die kommenden drei Jahre“. Bei Tagesgeld ist eine so lange Zinsgarantie selten.
An den EZB-Leitzins gekoppelt
Ändert die EZB den Leitzins, gibt ihn die Barclays Bank spätestens nach 21 Tagen direkt an ihre Tagesgeldkunden weiter. Zuletzt hatte die EZB den Leitzins am 8. Dezember 2011 auf 1 Prozent gesenkt. Damit liegt er aktuell auf dem Rekordtief, das er bereits bis März vergangenen Jahres innehatte. Gewöhnlich verändert die Europäische Zentralbank den Leitzins in Schritten von 0,25 Prozentpunkten. Würde die EZB den Leitzins auf 1,25 Prozent heraufsetzen, erhielte der Kunde für sein LeitzinsPlus-Tagesgeldkonto 3 Prozent Zinsen (1,25 + 1,75 Prozent). Es kann aber auch weiter bergab gehen, wenn die EZB den Leitzins noch weiter senken sollte.
Einlagen in Millionenhöhe gesichert
Die Hamburger Niederlassung der Londoner Barclays Bank gibt es seit 1991. Der deutsche Ableger ist Mitglied in den Einlagensicherungseinrichtungen zweier Länder. Er gehört der gesetzlichen Einlagensicherung Großbritanniens und dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken an. Die gesetzliche britische Einlagensicherung schützt je Kunde Einlagensummen bis zu einem Gegenwert von 85 000 britischen Pfund. Bei einem Wechselkurs von 0,8312 Britischen Pfund für einen Euro (Stand: 06.02.2012) sind das 102 262 Euro pro Sparer. Über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken ist darüber hinaus Sparergeld für jeden Privatkunden bis 30 Prozent des haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank gesichert. Bei der Barclays Bank sind das konkret 240 Millionen Euro je Kunde.
Tagesgeldkonto online führen
Ein Tagesgeldkonto bei Barclays können Sparer, die mindestens 18 Jahre als sind, per Postident-Verfahren eröffnen. Eine Mindestanlagesumme gibt es nicht. Die gewünschte Summe überweisen sie auf das Tagesgeldkonto oder richten einen Dauerauftrag ein, wenn sie regelmäßig eine bestimmte Summe anlegen möchten. Bedingung ist auch, dass der Kunde länger als sechs Monate in Deutschland wohnt und eine Privatanschrift, ein Handy und ein Girokonto in Deutschland hat. Das Girokonto ist das Referenzkonto von dem die Anlagesumme abgebucht wird und auf das später auch die Rückzahlung erfolgt. Auf das Handy sendet das Institut dem Kunden kostenlos per SMS die mobile Transaktionsnummer (TAN), die er zum Abbuchen braucht. Barclays zahlt die 2,75 Prozent Zinsen für Spareinlagen bis 500 000 Euro.
Tipp: Sie erhalten regelmäßig die besten Zinsen für Tagesgeld, Festgeld und die Festzinsangebote der Banken ohne vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten mit einer Laufzeit von ein bis zehn Jahren monatlich aktualisiert in den Produktfindern Zinsen:
Produktfinder Tagesgeld Um kurzfristig Geld zu parken, eignen sich Tagesgeldkonten besonders gut. Der Produktfinder liefert Konditionen für 88 Tagesgeldkonten.
Produktfinder Festgeld Auch kurzfristige Festgelder sind gut zum „Geld parken“. Vorteil: Die Zinsen sind für die gesamte Laufzeit fest. Der Produktfinder liefert die Konditionen von 125 kurzfristigen Festgeldern.
Produktfinder Festgelder und Sparbriefe 1 bis 10 Jahre Wer sein Geld für ein oder mehrere Jahre fest anlegt, sollte sich gute Zinskonditionen sichern. Die Angebote sind meist nicht vorzeitig kündbar. Der Produktfinder nennt Konditionen für 137 Festzinsanlagen mit Laufzeiten zwischen 1 und 10 Jahren.