Tages- und Festgeld Vorsicht vor Credit-EU-Schnäppchen

0

Bei verlockenden Zinsangeboten im Internet sollten Anleger äußerst vorsichtig sein. Denn auf vielen Webseiten tummeln sich Anbieter, die den Sicherheitsansprüchen von Finanztest nicht genügen.

Wer ein sicheres Angebot sucht, sollte zum Beispiel von Geldanlagen bei der „Credit-EU“ die Finger lassen. Dieses in Schweden ansässige Unternehmen bietet „Mitgliedern“ für Tagesgeld aktuell 4 Prozent, für Festgeld sogar bis zu 8,5 Prozent Zinsen. Wichtig: Die Credit-EU ist nicht zu verwechseln mit der niederländischen Credit Europe Bank, die seit langem in unseren Bestenlisten für Tages- und Festgeld (siehe Infodokument: Tagesgeld und Festgeld: Die besten Zinsen) vertreten ist.

Im Internet kursieren sogar Anleitungen, wie man ein Unternehmen, das den schwedischen Creditunion-Richtlinien entspricht, gründen kann. Man benötigt keine Banklizenz, darf nur Mitgliedern Zinsangebote unterbreiten und das Wort „Bank“ nicht im Namen verwenden. Die Sicherheit echter Banken mit Einlagensicherung bieten solche Firmen nicht. Ob Anleger im Falle einer Pleite ihre Einlagen wiedersehen würden, ist zweifelhaft.

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.