
Die East-West United Bank am Boulevard Joseph II in Luxemburg. © East West Bank
Seit vielen Jahren bietet test.de regelmäßig aktuelle Tagesgeld- und Festgeldvergleiche an. Dabei recherchieren und bewerten die Experten der Stiftung Warentest ständig neue Angebote – und nehmen sie nach Prüfung gegebenenfalls in die Zinsvergleiche auf test.de auf. Hier exemplarisch drei neue Angebote in der Datenbank im Kurzporträt. Sie kommen von der TF Bank, der Ditto Bank und der East West Direkt.
Direkt zum aktuellen Vergleich Tagesgeld.
Direkt zum aktuellen Vergleich Festgeld.
TF Bank: Mehr Zins für Tagesgeld bei Direktanlage

Das 1987 im schwedischen Borås gegründete Kreditunternehmen erhielt 2012 von der Finanzaufsichtsbehörde die Banklizenz. Seit 2016 ist die TF Bank an der Börse Stockholm gelistet. In Deutschland ist die Direktbank, die Tagesgeldkonten, Privatkredit- und Kreditkartengeschäfte anbietet, seit 2017 aktiv. Sie hat rund eine Million Kunden.
Beaufsichtigt wird die vor allem in Skandinavien und im Baltikum tätige TF Bank von der schwedischen Finanzaufsicht. In Deutschland ist sie bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht registriert. Wegen des Wechselkursrisikos und der auf 950 000 Schwedische Kronen (aktueller Gegenwert rund 90 700 Euro) begrenzten Einlagensicherung, sollten Sparer deutlich weniger als 100 000 Euro anlegen.
Tages- und Festgelder der Bank werden in Deutschland über das Zinsportal Weltsparen angeboten. Ein Tagesgeldkonto können Sparer auch direkt bei der Bank abschließen – und zwar zu besseren Konditionen als über das Zinsportal.
Während das Tagesgeld aktuell bei Weltsparen ab einer Mindestanlage von 2 000 Euro nur 0,25 Prozent Zins bringt, gibt es direkt abgeschlossen derzeit 0,65 Prozent Zins ab dem ersten Euro. Für die Kontoeröffnung reicht eine Ausweiskopie. Auszahlungen müssen allerdings schriftlich per Formular beantragt werden. Das geht auch per Scan über E-Mail.
Ditto Bank: Neue Bank mit großem Anspruch

„Die Bank, die mit dir reist. Eine App, eine Karte, alle deine Währungen“, so wirbt die junge, erst im Jahr 2018 gegründete Ditto Bank aus Frankreich um Kunden. Ihren Top-Festgeld-Zins hat sie allerdings gerade gesenkt.
Das Kreditinstitut mit französischer Banklizenz will hoch hinaus: Nach dem Willen ihrer Gründer soll es die weltweit erste globale Bank werden und alle finanziellen Anliegen von Kunden schnell lösen. Dabei spielt es keine Rolle, wo sich der Kunde gerade befindet oder woher er kommt. Gründer der Ditto Bank sind die Initiatoren von Travelex, dem größten und bekanntesten Devisenspezialisten der Welt. Dort arbeiten – verteilt über viele Länder – rund 7 000 Mitarbeiter.
In Deutschland werden Festgelder der Ditto Bank über das Zinsportal Weltsparen angeboten. Direkte Kontoabschlüsse sind für Sparer nicht möglich. Vielmehr müssen sie sich beim Vermittler Weltsparen anmelden und bei der Partnerbank des Portals, der MHB-Bank aus Frankfurt am Main, ein Konto eröffnen. Dorthin überwiesenes Geld müssen Kunden dann auf das Festgeldkonto bei der Ditto Bank überweisen. Nach Ablauf der Zinsbindung wird das Geld automatisch auf das Kundenkonto bei der MHB-Bank zurücküberwiesen. Kunden können dann eine Neuanlage bei einer von Weltsparen vermittelten Bank verfügen oder sich das Geld auf ihr Referenzkonto überweisen.
East West Direkt: Mehr als 100 000 Mitarbeiter

Die East West Direkt bietet Kunden in Luxemburg und Deutschland seit 2016 Tages- und Festgeldkonten an. Die East West Direkt ist eine reine Onlinebank, die zur 1974 gegründeten luxemburgischen East-West United Bank SA gehört. Bei der Mutterbank in Luxemburg werden auch die Konten der East West Direkt geführt. Die East-West United-Bank ist Teil der Sistema JSFC, einer der größten börsennotierten Investmentgesellschaften Russlands. Sistema ist an der Londoner Börse und an der Moskauer Börse notiert.
Die Gruppe investiert in eine Vielzahl von Branchen. In ihren Unternehmen arbeiten mehr als 100 000 Mitarbeiter. Bei der East-West United Bank S.A. angelegte Guthaben sind im Pleitefall durch die luxemburgische Einlagensicherung mit bis zu 100 000 Euro pro Person und Bank abgesichert. Aktuell zahlt die Bank für Tagesgeld 0,45 Prozent Zinsen, für ein zweijähriges Festgeld gibt es 0,95 Prozent Zinsen ab einer Mindestanlagesummen von 1 000 Euro.
Kunden mit Wohnsitz in Deutschland können bei der Bank per Post-Ident-Verfahren ein Konto eröffnen. Einen Freistellungsauftrag für Zinserträge können sie im Ausland nicht stellen. Da ihnen die Bank alle Zinserträge gutschreibt, müssen sie diese in der jährlichen Steuererklärung angeben.
Zum aktuellen Vergleich Tagesgeld.
Zum aktuellen Vergleich Festgeld.
Newsletter: Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mit den Newslettern der Stiftung Warentest haben Sie die neuesten Nachrichten für Verbraucher immer im Blick. Sie haben die Möglichkeit, Newsletter aus verschiedenen Themengebieten auszuwählen.
-
- „Bonus 1,4% p. a. für 4 Monate sichern!“: Das aktuelle Angebot der Postbank zur Sparcard Rendite plus hört sich verlockend an, hat aber einige Haken. test.de erklärt,...
-
- Minuszinsen ärgern Anleger. Doch genügend Banken bieten für Guthaben ein kleines Zinsplus. Zudem zeichnet sich eine Wende zugunsten der Verbraucher ab.
-
- Das Zinsportal Weltsparen, über das Sparer Geldanlage-Angebote in- und ausländischer Banken abschließen können, kooperiert jetzt auch mit der Münchener...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.