Tätowier­farben

Unser Rat

2

Keine der Tätowier­farben im Test enthält Stoffe, die die deutsche Tätowier­mittel­ver­ordnung verbietet. Aber in sechs der zehn Farben wiesen wir Inhalts­stoffe nach, die für Allergiker gefähr­lich werden können. In zwei Produkten fanden wir sogar giftige Stoffe. Vor allem bunte Tattoos lassen sich nur schwer entfernen. Keinesfalls tätowieren lassen sollten sich Patienten mit Kreis­lauf­erkrankungen und Neuroder­mitiker, Bluter, Immun- und Abwehr­geschwächte sowie Schwangere und Stillende.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • produktrueckrufe.de am 31.03.2016 um 12:54 Uhr
    Quelle für verunreinigte / belastete Tattoofarben

    Quelle hat sich geändert in: http://bit.ly/20ZE6JL

  • produktrueckrufe.de am 26.07.2014 um 14:54 Uhr
    Quelle für verunreinigte / belastete Tattoofarben

    Einen (relativ) aktuellen Gesamtüberblick verunreinigter / belasteter Tattoofarben bietet das EU-Schnellwarnsystem "RAPEX". Wenn auch nur in englischer Sprache verfügbar, so sind zumindest die wesentlichen Details zu Produkten und Risiken ausreichend verständlich http://bit.ly/1rQNakM