Im Test: Exemplarische Auswahl von je 5 roten und schwarzen Tätowierfarben, die online in Deutschland erhältlich waren.
Einkauf: April 2014.
Preise: Von uns bezahlter Einkaufspreis.
Kennzeichnung
Drei Experten überprüften Lesbarkeit und Kennzeichnung gemäß Tätowiermittel-Verordnung (TätoV), Resolution ResAP (2008), EU-Kosmetik-Verordnung und Fertigpackungsverordnung.
Schadstoffe
Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Anlehnung an ZEK 01.4–08 (GC-MS nach Extraktion). Anorganische Substanzen: Prüfung auf Arsen, Barium, Beryllium, Blei, Kadmium, Chrom VI, Cobalt, Eisen, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Strontium, Zink erfolgte mittels ICP-OES. Diese Prüfungen ergaben keine Beanstandungen: ICP-MS nach Mikrowellenaufschluss. Freies Formaldehyd in Anlehnung an K 84.00–7 (EG) geprüft, flüchtige organische Verbindungen mittels HS-GC-MS-Screening geprüft.
Chemische Prüfungen
Konservierungsmittel: Geprüft wurde auf Phenoxyethanol, Methylisothiazolinon, Benzoesäure, Benzylisothiazolinon mittels HPLC-UV nach Extraktion.
Verbotene Inhaltsstoffe
Wir haben keine der folgenden Stoffgruppen gefunden. Azofarbstoffe: Bestimmung in Anlehnung an DIN EN 14362–1 mittels HPLC-MS mit Reduktion. Primäre aromatische Amine: Bestimmung in Anlehnung an DIN EN 14362–1; Bestimmung mittels HPLC-MS ohne Reduktion. Dispersionsfarbstoffe: Bestimmung in Anlehnung an DIN EN 71–7 mittels LC/MS (DAD).
-
- Tagescremes mit UV-Schutz sollen der Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, sie pflegen und vor schädigendem Sonnenlicht schützen. Die Stiftung Warentest hat elf solcher...
-
- Jährlich erkranken mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an aktinischer Keratose, einer Vorstufe von weißem Hautkrebs. Medikamente zum Auftragen können helfen.
-
- Melanom oder Muttermal? Um Hautveränderungen zu beurteilen, sollte künstliche Intelligenz (KI) Ärzte unterstützen. Zu dem Schluss kommt eine Heidelberger Studie. 157...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Quelle hat sich geändert in: http://bit.ly/20ZE6JL
Einen (relativ) aktuellen Gesamtüberblick verunreinigter / belasteter Tattoofarben bietet das EU-Schnellwarnsystem "RAPEX". Wenn auch nur in englischer Sprache verfügbar, so sind zumindest die wesentlichen Details zu Produkten und Risiken ausreichend verständlich http://bit.ly/1rQNakM