Tablettenteiler halbieren nicht jede Tablette exakt – ein Messer macht das erstaunlich gut. Das zeigt ein Vergleich des Zentrallabors Deutscher Apotheker (ZL) an zwölf verschiedenen Arzneimitteln. Es wurden je 30 Tabletten geteilt. Fünf Tablettenteiler erzeugten dabei oft zu leichte oder zu schwere Bruchstücke. Selbst der beste arbeitete nur bei neun Präparaten ordnungsgemäß. Ähnlich gut schnitt das Messer ab, etwas schlechter die bloße Hand. Doch beide Methoden erfordern recht viel Kraft. „Das Messer darf nicht scharf und spitz sein“, so eine ZL-Mitarbeiterin. „Es ist an beiden Enden zu fassen und von oben gleichmäßig auf die Bruchkerbe der Tablette zu drücken.“ Hilfreich: ein Taschentuch als Unterlage.
Tipp: Teilen Sie Tabletten nur ausnahmsweise und wenn es der Beipackzettel erlaubt – überzogene wie Filmtabletten, Dragees und Kapseln gar nicht. Darunter leidet oft die Dosiergenauigkeit. Meist gibt es Tabletten in der richtigen Dosis.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.