
Zukunftssicherer Laptop. Mindestens ein USB-C-Anschluss (rechts) sollte zur Ausstattung gehören – mehr sind besser. © Stiftung Warentest / Ralph Kaiser
Prozessor, Arbeitsspeicher, Anschlüsse: Worauf es beim Kauf eines Computers ankommt und was das Technik-Kauderwelsch bedeutet.
freischalten
Testergebnisse für 118 Laptopsfreischalten
Testergebnisse für 118 Laptopsfreischalten
Testergebnisse für 118 Laptops-
- Display, Akku, Handhabung: Welche Tablets sind die besten? Worauf ist beim Kauf zu achten? Antworten liefert der laufend aktualisierte Tablet-Test der Stiftung Warentest.
-
- Leistungsstarkes Edel-Detachable oder kompakter Alltagshelfer? Mit dem Surface Book 3 und dem Surface Go 2 schickt Microsoft zwei neue 2-in-1-Geräte ins Rennen, die...
-
- Keine Lan-Buchse, zu wenig USB-Anschlüsse, schlechte Webcam: In unseren Notebook-Tests stoßen wir oft auf solche Schwächen. Diese 10 simplen Tricks helfen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Klar sind Notebooks kurzlebige Ware und Tests brauchen eine gewisse Vorlaufzeit. Trotzdem schade, dass bereits im Monat nach der Veröffentlichung die Modelle kaum bis gar nicht mehr erhältlich sind - zumindest nicht in der getesteten Ausstattung. Durch viel und wiederholte Sucherei habe ich mein Wunschmodell nun hoffentlich doch noch als Restexemplar ergattern können. Letztendlich war der Test also hilfreich für mich.
Wünschenswert von der Stiftung wäre es natürlich trotzdem, wenn sie da schneller werden könnte.
Das LG Gram 17 (2023), hier getestet 1/2023 Note 1,8 und c't 17/2023, gibt es aktuell mit 1 TB SSD und 16 GB RAM für ca 1300 Euro (17ZB90R-G.AP78G). Vorteil i7-1360P, mattes 16:10 Display 2560x1600, lange Laufzeit bis 22h und 1,3 kg leicht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Die Testergebnisse lassen sich auch schon vor dem Kauf durchsuchen unter anderem nach Anbietern und der Lieferbarkeit. Auch die Ausstattungsdetails können schon eingesehen werden.
daß Sie nur Ihren Standardtext zu der Problematik hier einkopiert haben.
Es ging nicht darum, daß die Notebooks beim Händler um die Ecke nicht vorrätig sind. Sondern darum, daß Stiftung Warentest bereits weiß, welche Notebooks nicht mehr erhältlich sind, und ich das auch sehen kann, sobald ich - nach Bezahlung - den Test öffne.
Ich fände es aber ein Zeichen von Fairness, wenn Sie diese Ihnen vorliegende Information schon VOR dem Kauf herausrücken würden.
Dann hätte ich gesehen, daß kein einziges der von Ihnen getesteten Dell Geräte mehr erhältlich ist. Und Suchen im Internet bringt bei Dell nichts, da die nur Direktverkauf haben. Im Internet bekomme ich bestenfalls gebrauchte oder refurbished Geräte.
Mit freundlichen Grüßen
Brigitte Marx