So gehen Sie beim Notebook-Kauf vor
Sie wollen im Handel oder Online einen neuen Computer kaufen? Dann überlegen Sie sich am besten genau, wo und wie Sie ihn nutzen wollen. Unsere Fragen helfen, den richtigen Computer in den Tests Mobile Computer zu finden.
Welcher Laptop-Typ ist der richtige?
Soll der Computer überwiegend zu Hause am Schreibtisch zum Einsatz kommen? Das klassische 15,6-Zoll-Notebook oder das noch größere 17,3-Zoll-Notebook sind eine gute Wahl. Nutzer können hier dank vieler Anschlüsse meist problemlos externe Geräte wie Bildschirm oder Drucker anschließen, weder Gewicht noch etwas schwächere Akkus machen beim Einsatz am Schreibtisch etwas aus.
Wer sein Gerät unterwegs nutzen will, wählt zwischen Ultrabooks, Convertibles und Tablets mit Tastatur. Wem Tastatur und Mausbedienung ausreicht, findet im Ultrabook was er sucht. Wer flexibel bleiben will und sein Gerät mit Fingern und Stift genauso wie mit Maus und Tastatur bedienen möchte, landet beim Convertible oder Tablet mit Tastatur.
Welches Betriebssystem sollte der mobile Computer haben?
Die meisten mobilen Computer laufen mit Windows 10 (alle Computer mit Windows 10). Dieses Betriebssystem bietet sowohl einen Tabletmodus als auch einen Desktopmodus. Es gibt eine breite Auswahl an Geräten in allen Preisklassen und alle gängigen Programme sind für Windows verfügbar. Die meisten Nutzer dürften mit einem Windows-Rechner vertraut sein.
Wer einen mobilen Computer von Apple kauft, findet bei den MacBooks das System MacOS (alle Computer mit MacOS). Das Apple-System ist gut auf die jeweiligen Produkte abgestimmt, weil beides aus einem Haus kommt. Die MacBooks sind aber meist teurer als vergleichbare Windows-Rechner.
Welche Ausstattung ist bei Notebooks zeitgemäß?
Prozessor, Arbeitsspeicher, Speichertyp, Grafikkarte: Diese Komponenten sind häufig entscheidend dafür, wie teuer ein mobiler Computer ist. So ist ein Rechner mit einem schnellen modernen SSD-Speicher zum Beispiel teurer als ein Computer mit einer klassischen Festplatte der gleichen Kapazität. Sollen es 4, 8 oder 16 Gigabyte Arbeitsspeicher sein? Auch das bestimmt den Preis. Ebenso die Auflösung und die Größe des Displays. Diese Mindestanforderungen sollte ein mobiler Rechner derzeit erfüllen.
Tipp: Sie haben noch weitere Fragen? Wir haben zum Thema mobile Computer auch ein Glossar.
Wie viel Geld können Sie für den Computer ausgeben?
Tests Mobile Computer befinden sich derzeit sowohl günstige Einstiegsgeräte, wie auch teure und sehr üppig ausgestattete Produkte. Bei den Notebooks gibt es Geräte mit empfehlenswerter Ausstattung bereits für unter 1 000 Euro. Bei Ultrabooks, Convertibles und Tablets mit Tastatur müssen Käufer für Geräte mit einer solchen Ausstattung meist tiefer in die Tasche greifen.
Zudem finden sich in unserer Datenbank auch Premium-Notebooks. Sie erfüllen dank starker Rechenleistung, hochaufgelösten Displays, massig Arbeitsspeicher und eigener Grafikkarte auch höchste Ansprüche. Mit einem Preis von mehr als 2000 Euro sind sie aber kein Schnäppchen (zu den Premium-Notebooks).
Worauf ist in Sachen „Zukunftssicherheit“ beim Laptop-Kauf zu achten?
Wer seinen Rechner möglichst lange benutzen will, sollte darauf achten, dass er sich gut nachrüsten lässt. Besonders die Akkukapazität geht mit jedem Nutzungsjahr stärker zur Neige. Umso besser, wenn der Akku sich vom Nutzer selbst wechseln lässt. Auch der interne Speicher oder der Arbeitsspeicher können irgendwann nicht mehr ausreichend sein. Manchmal können Nutzer diese beiden Bauteile dank eingebauter Wartungsklappen ebenfalls selbst wechseln. Wir berücksichtigen es positiv, wenn Akku, Arbeitsspeicher oder interner Speicher sich vom Nutzer wechseln lassen (Computer, die sich gut nachrüsten lassen).
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.