Alle Testergebnisse freischalten
TestTablets im Test15.01.2021
3,00 €
Ergebnisse freischaltenZugriff auf Testergebnisse für 194 Produkte (inkl. PDF).
Testergebnisse
Tablets seit November 2017 bis Oktober 2020 | ||
---|---|---|
Amazon: Fire HD 10 (64 GB) | Gewichtung | Testurteil |
Tablets seit November 2017 bis Oktober 2020 | ||
---|---|---|
Amazon: Fire HD 10 (64 GB) | Gewichtung | Testurteil |
100 % | nach Freischaltung verfügbar | |
Funktionen | 30 % | nach Freischaltung verfügbar |
Internetsurfen | nach Freischaltung verfügbar | |
E-Mail | nach Freischaltung verfügbar | |
Büroanwendungen | nach Freischaltung verfügbar | |
Video und Foto | nach Freischaltung verfügbar | |
3D-Spiele | nach Freischaltung verfügbar | |
Kameras | nach Freischaltung verfügbar | |
Ton | nach Freischaltung verfügbar | |
Display | 20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Akku | 20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Handhabung | 20 % | nach Freischaltung verfügbar |
Gebrauchsanleitung und Hilfen | nach Freischaltung verfügbar | |
Inbetriebnahme und Wiederherstellung | nach Freischaltung verfügbar | |
Täglicher Gebrauch | nach Freischaltung verfügbar | |
Handlichkeit und Transport | nach Freischaltung verfügbar | |
Verarbeitung | nach Freischaltung verfügbar | |
Vielseitigkeit | 10 % | nach Freischaltung verfügbar |
Produktmerkmale
Preise | |
---|---|
Mittlerer Onlinepreis | 225,00 Euro (Stand: 14.05.2018) |
Mittlerer Ladenpreis | 205,00 Euro2 (Stand: 13.05.2020) |
Betriebssystem | |
Betriebssystem | Fire OS |
Geprüft mit Betriebssystem-Version | 5.6.0.1 |
Display | |
Nutzbare Bildschirmdiagonale | 25,5 cm |
Nutzbare Bildschirmdiagonale | 10,0 Zoll |
Auflösung vertikal | 1920 Pixel |
Auflösung horizontal | 1200 Pixel |
Bildschirmformat | 16:10 |
Maximale Helligkeit ca. | 450 cd/m² |
Online-Veröffentlichung | |
Online-Veröffentlichung | 06.06.2018 |
Basisdaten | |
Arbeitsspeicher | 2,0 GB |
Interner Speicher: Kapazität | 64 GB |
Speicher verfügbar im Auslieferungszustand ca. | 54 GB |
Speicher erweiterbar | |
erweiterbar um 1 | 256 GB |
Kartenleser für SD-Karte | |
Kartenleser für Micro-SD-Karte | |
GPS | |
Wassergeschützt | |
Anschlüsse | |
Micro-USB | 1 |
USB-C | 0 |
USB-A 2.0 | 0 |
USB-A 3.2 | 0 |
Lightning | 0 |
PC-Verbindung über | Micro-USB |
Akkuladen über | Micro-USB |
Kopfhöreranschluss | |
Videoausgang | |
HDMI | |
Mini-HDMI | |
Micro-HDMI | |
Display-Port | |
Mini-Display-Port | |
Zubehör | |
Eingabestift mitgeliefert | |
Tastatur mitgeliefert | |
Kameras | |
Rückkamera | |
Rückkamera: Foto-Auflösung | 1,9 Megapixel |
Rückkamera: Video-Auflösung | 0,9 Megapixel |
Frontkamera | |
Frontkamera: Foto-Auflösung | 0,3 Megapixel |
Frontkamera: Video-Auflösung | 0,3 Megapixel |
Funknetze | |
Mobilfunk: LTE | |
Mobilfunk: UMTS | |
Mobiltelefonie | |
WLan 2,4 GHz | |
WLan 5 GHz | |
Bluetooth | |
NFC | |
Akku | |
Laufzeit beim Surfen mit maximaler Helligkeit | 6:00 h:min ca. |
Laufzeit beim Videoabspielen mit vergleichbarer Helligkeit | nach Freischaltung verfügbar |
Ladedauer | nach Freischaltung verfügbar |
Akku wechselbar | |
Abmessungen | |
Höhe ca. | 26 cm |
Breite ca. | 16 cm |
Tiefe ca. | 1,0 cm |
Gewicht Tablet | 496 g |
sehr gut (0,5 - 1,5) | |
gut (1,6 - 2,5) | |
befriedigend (2,6 - 3,5) | |
ausreichend (3,6 - 4,5) | |
mangelhaft (4,6 - 5,5) |
= ja
= nein
= optional
= eingeschränkt
Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch .
Die Stiftung Warentest passt die Testmethoden regelmäßig an die technische Entwicklung an. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Auch die Produkte lassen sich deswegen im Produktfinder nicht durchgängig sortieren. Details zu den Testmethoden.
- 1 Getestet bis 512 Gigabyte ab 11/2020, zuvor getestet bis 256 Gigabyte.
- 2 Preis laut Anbieter-Website. Ohne Werbung im Sperrbildschirm.
Jetzt freischalten
TestTablets im Test15.01.2021
3,00 €
Zugriff auf Testergebnisse für 194 Produkte (inkl. PDF).
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.