So testet die Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest bewertet Tablets in fünf Disziplinen: Funktionen, Display, Akku, Handhabung und Vielseitigkeit. Die Noten in diesen Disziplinen werden Gruppenurteile genannt. Aus den fünf Gruppenurteilen ergibt sich das test-Qualitätsurteil. Hier lesen Sie, wie die Stiftung Warentest testet und bewertet. Für Tablets, die ab 11/2020 getestet wurden, gilt ein anderes Testprogramm als für Geräte aus früheren Testzeiträumen. Die älteren Prüfprogramme finden Sie weiter unten.
Tablets im Test – ab 11/2020
Die Geräte werden anonym im Handel eingekauft. Weder Pressemuster noch Prototypen kommen in den Test. Zu den wichtigsten Änderungen im Vergleich zum vorherigen Prüfprogramm zählen unter anderem: erhöhte Anforderungen an die Rechenleistung bei Büroanwendungen und 3D-Spielen, höhere Gewichtung der Frontkamera aufgrund der wachsenden Bedeutung von Videotelefonie, Steigerung der Falltest-Höhe von 50 auf 80 Zentimeter.
Preise
Der Produktfinder zeigt aktuelle Online-Preise ohne Versandkosten. Die Preise ermittelt der Onlinedienst idealo.de. Der Stand des Online-Preises wird für jedes Produkt angezeigt. Zusätzlich wird auch der mittlere Ladenpreis aus überregionalen Handelserhebungen angezeigt. Falls in der Fußnote angegeben, wird der von uns bezahlte Einkaufspreis oder der Preis laut Anbieter-Website angegeben.
Untersuchungen
Die Prüfungen führen wir mit den vorinstallierten Apps durch, sofern nicht anders angegeben. Das Betriebssystem und die Apps werden zum Testbeginn aktualisiert. Die subjektiven Prüfungen führen drei Experten durch.
Funktionen: 30%
- Internetsurfen: Wir prüfen das Laden von Internetseiten (Praxistests und Benchmarks), die Ladezeit für ein HD-Video und für andere Dateien per WLan, den Aufbau von Internetseiten sowie die Bedienung des Browsers.
- E-Mail: Wir bewerten, wie gut sich Mails lesen, sortieren und senden lassen.
- Büroanwendungen: Wir messen die Zeit beim Öffnen einer komplexen PDF-Datei, bei der Installation von Anwendungen und gegebenenfalls beim Kopieren von Dateien auf und von einer Speicherkarte. Die Übertragungsraten bei Schreib- und Lesevorgängen auf dem internen Speicher und per USB-C-, Micro-USB- oder Lightning-Anschluss messen wir mittels geeigneter Prüfsoftware. Die Rechenleistung prüfen wir mit Benchmarktests.
- Video und Foto: Wir prüfen, wie schnell sich große Video- und Foto-Dateien öffnen lassen und inwieweit sich HD- und UHD-Videos ruckelfrei abspielen lassen. Mittels geeigneter Bildbearbeitungssoftware wenden wir zudem Filter auf ein Foto an. Das Umwandeln eines Films von einem Format in ein anderes überprüfen wir mittels geeigneter Videobearbeitungssoftware.
- 3D-Spiele: Mit verschiedenen Benchmarktests beurteilen wir die Grafikdarstellung und Geschwindigkeit in 3D-Spielen.
- Kameras: Wir beurteilen die Bildqualität der Vorder- und Rückkamera für Foto- und Videoaufnahmen bei guten und schlechten Lichtverhältnissen sowie die Ausstattung der Rückkamera.
- Ton: Wir bewerten den Klang über die eingebauten Lautsprecher und über höherwertige Kopfhörer. Wir bewerten auch die Qualität von Mikrofonaufnahmen.
Display: 20 %
Wir testen unter anderem Reaktionszeiten, Betrachtungswinkel, Schwarzwert, Farb- und Helligkeitsverteilung, Farbraum, maximale Helligkeit, Glanzgrad, Wiedergabe von Graustufen, die Darstellung unterschiedlicher Testbilder, die Textdarstellung und störende Reflexionen.
Akku: 20 %
Wir bewerten unter anderem die Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku beim Abspielen eines Videos mit vergleichbarer Displayhelligkeit – sowie beim Surfen per WLan mit maximaler Displayhelligkeit. Wir bewerten auch die Ladezeit gemäß Ladestrommessung, die Schnellladefunktion, die Wirkleistungsaufnahme des Netzteils und des Geräts im Standby und ob sich der Akku vom Nutzer wechseln lässt. Falls ein kabelloses Ladedock mitgeliefert ist, bewerten wir zusätzlich die damit anfallende Ladezeit und die Schnellladefunktion.
Handhabung: 20 %
- Gebrauchsanleitung und Hilfen: Wir bewerten die mitgelieferten und auf Anbieter-Webseiten verfügbaren Anleitungen auf Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Wir beurteilen unter anderem, wie aufwendig die erste Inbetriebnahme einschließlich dem Einrichten von E-Mail-Konten ist, ob ein Nutzerkonto notwendig ist, wie einfach sich gegebenenfalls die Simkarte einlegen und eine Datenverbindung herstellen lässt sowie den Aufwand für und die Vollständigkeit der Systemwiederherstellung in den Auslieferungszustand.
- Täglicher Gebrauch: Wir untersuchen unter anderem Startzeiten, Entsperrfunktionen, Bedienung per Touchscreen und Bildschirmtastatur, Bedienung der Rückkamera, Komfort beim Surfen, die Anzeige der App-Übersicht, die Verwendung des Geräts durch mehrere Nutzer sowie Betriebsgeräusche und Wärmeentwicklung.
- Eingabestift. Wir beurteilen, wie gut mit einem mitgelieferten Eingabestift Zeichnungen angefertigt und Handschriften erkannt werden können, wie gut der Stift in der Hand liegt und ob er über das Gerät geladen und in diesem verstaut werden kann.
- Handlichkeit und Transport: Wir bewerten, wie gut das Gerät in der Hand liegt, sowie Gewicht und Größe hinsichtlich mobiler Nutzung.
- Verarbeitung: Wir prüfen, wie kratzfest der Touchscreen und das Gehäuse sind, ob scharfe Kanten und Grate vorhanden sind und wie wertig das Gerät insgesamt ist. Die Stabilität testen wir mittels eines Falls aus drei Positionen aus einer Höhe von 80 Zentimetern auf Teppichboden. Falls das Gerät als wasserdicht beworben wird, überprüfen wir das ebenfalls. Sofern Auffälligkeiten bei Hardware oder Softwarefunktionen auftreten, bewerten wir diese.
Vielseitigkeit: 10 %
Wir bewerten den Umfang der mitgelieferten Hard- und Software.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzen wir ein:
- Funktionen: Ab der Note Ausreichend (3,6) für das Teilurteil Funktionen werten wir das test-Qualitätsurteil (Gesamtnote) ab.
- Internetsurfen: Ab der Note Ausreichend für den Prüfpunkt Internetsurfen werten wir das Teilurteil Funktionen ab.
- E-Mail: Ab der Note Ausreichend für den Prüfpunkt E-Mail werten wir das Teilurteil Funktionen ab.
- Büroanwendungen: Ab der Note Ausreichend für den Prüfpunkt Büroanwendungen werten wir das Teilurteil Funktionen ab.
- Video und Foto: Ab der Note Ausreichend für den Prüfpunkt Video und Foto werten wir das Teilurteil Funktionen ab.
- Display: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Prüfpunkt Display werten wir das test-Qualitätsurteil ab.
- Akku: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Prüfpunkt Akku werten wir das test-Qualitätsurteil ab.
- Handhabung: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Prüfpunkt Handhabung werten wir das test-Qualitätsurteil ab.
- Gebrauchsanleitungen und Hilfen: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Gebrauchsanleitungen und Hilfen werten wir das Handhabungsurteil ab.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Prüfpunkt Inbetriebnahme und Wiederherstellung werten wir das Handhabungsurteil ab.
- Täglicher Gebrauch: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Prüfpunkt Täglicher Gebrauch werten wir das Handhabungsurteil ab.
- Verarbeitung: Ab der Note Ausreichend (3,6) für den Prüfpunkt Verarbeitung werten wir das Handhabungsurteil ab.
Sind die Urteile gleich oder nur wenig schlechter als die genannten Noten, ergeben sich nur geringe negative Auswirkungen. Je schlechter das auslösende Urteil ausfällt, desto stärker wirkt der jeweilige Abwertungseffekt.
- - - - - - -
Tablets im Test – ab 11/2017
Die Geräte werden anonym im Handel eingekauft. Weder Pressemuster noch Prototypen kommen in den Test.
Preise
Der Produktfinder zeigt aktuelle Online-Preise ohne Versandkosten. Die Preise ermittelt der Onlinedienst idealo.de. Der Stand des Online-Preises wird für jedes Produkt angezeigt. Zusätzlich wird auch der mittlere Ladenpreis aus überregionalen Handelserhebungen angezeigt oder ab Juni 2020 der von uns bezahlte Einkaufspreis.
Untersuchungen
Die Prüfungen führen wir mit den vorinstallierten Apps durch, sofern nicht anders angegeben. Das Betriebssystem und die Apps werden zum Testbeginn aktualisiert. Die subjektiven Prüfungen führen drei Experten durch.
Wir prüften für die guten, noch im Handel erhältlichen Tablets (Online-Veröffentlichung bis November 2019), ob ein Softwareupdate für das Betriebssystem angeboten wurde (Stand Ende April 2020). Falls eine neuere Betriebssystem-Version verfügbar war, haben wir dies in der Fußnote an der Betriebssystem-Version angegeben.
Funktionen: 30%
- Internetsurfen: Wir prüfen das Laden von Internetseiten (Praxistests und Benchmarks) sowie die Ladezeit für ein HD-Video per WLan. Zudem beurteilen wir den allgemeinen Aufbau von Internetseiten und die Bedienung des Browsers (etwa Tabs, Scrollen, Zoomen).
- E-Mail: Wir bewerten, wie gut sich Mails lesen, sortieren und mit und ohne Anhang senden lassen.
- Büroanwendungen: Wir prüfen, wenn möglich, wie schnell sich Dateien zwischen dem internen Speicher und der Micro-SD-Karte kopieren lassen. Wir beurteilen zudem, wie gut sich komplexe PDF-Dateien öffnen und darstellen lassen. Wir messen die Zeit beim Installieren von Anwendungen aus dem jeweiligen Software-Store. Zur Prüfung der Rechenleistung setzen wir Benchmarks ein. Übertragungsraten bei Schreib- und Lesevorgängen messen wir mittels geeigneter Prüfsoftware. Wir bewerten auch, wie sich die Geräte mit einem Computer synchronisieren lassen, sofern Software dafür vorhanden ist.
- Video und Foto: Wir prüfen, wie schnell sich große Video- und Foto-Dateien öffnen und aufbauen. Mittels geeigneter Bildbearbeitungssoftware wenden wir zudem Filter auf einem Foto an. Das Umwandeln von Filmen überprüfen wir mittels geeigneter Videobearbeitungssoftware. Zudem beurteilen wir, inwieweit sich HD- und 4k-Videos ruckelfrei abspielen lassen.
- 3D-Spiele: Mit verschiedenen Benchmarktests, also standardisierten Messdurchläufen, beurteilen wir die Grafikdarstellung und Geschwindigkeit im 3D-Spiel.
- Kameras: Bildqualität und Ausstattung der Vorder- und Rückkamera für Foto- und Videoaufnahmen beurteilen wir bei guten und schlechten Lichtverhältnissen.
- Ton: Wir bewerten den Klang über eingebaute Lautsprecher, höherwertige und, soweit vorhanden, mitgelieferte Kopfhörer sowie die Qualität von Mikrofonaufnahmen.
Display: 20 %
Wir testen unter anderem Reaktionszeiten, Blickwinkel, Schwarzwert, Farb-und Helligkeitsverteilung, Farbraum, maximale Helligkeit und Wiedergabe von Graustufen. Zudem beurteilen wir die Darstellung unterschiedlicher Testbilder, die Textdarstellung sowie störende Reflexionen.
Akku: 20 %
Wir prüfen die Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku mit vergleichbarer Displayhelligkeit beim Abspielen eines Videos und mit maximaler Displayhelligkeit beim Surfen per WLan, Akkuladezeiten gemäß Ladestrommessung und die Schnellladefunktion. Wir bewerten die Wirkleistungsaufnahme des Netzteils und des Geräts im Standby und ob der Nutzer den Akku wechseln kann.
Handhabung: 20 %
- Gebrauchsanleitung und Hilfen: Wir bewerten die mitgelieferten und auf Anbieter-Webseiten verfügbaren Anleitungen, ihre Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Wir beurteilen, wie aufwändig die erste Inbetriebnahme ist, wie einfach sich die Simkarte einlegen lässt, das Herstellen einer Datenverbindung sowie das Einrichten von E-Mail-Konten und Aufwand und Vollständigkeit der Systemwiederherstellung in den Auslieferungszustand.
- Täglicher Gebrauch: Wir untersuchen unter anderem Startzeiten, Entsperrfunktionen, Bedienung per Touchscreen, Bildschirmtastatur, Komfort beim Surfen und Bedienung der Kamera. Die Übersichtlichkeit der Apps, die Verwendung des Geräts durch mehrere Nutzer sowie Betriebsgeräusche und Wärmeentwicklung im Betrieb bewerten wir ebenfalls. Wir beurteilten, wie gut mit einem mitgelieferten Eingabestift Zeichnungen angefertigt und Handschriften erkannt werden können.
- Handlichkeit und Transport: Wir bewerten, wie gut das Gerät in der Hand liegt, sowie Gewicht und Größe hinsichtlich mobiler Nutzung.
- Verarbeitung: Wir prüfen, wie kratzfest der Touchscreen und das Gehäuse sind. Zudem bewerten wir, ob scharfe Kanten und Grate vorhanden sind, wie wertig das Gerät ist. Die Stabilität testen wir mittels eines Falls aus drei Positionen aus einer Höhe von 50 Zentimeter auf Teppichboden. Wir prüfen, ob nach dem Fall Beschädigungen oder Funktionsstörungen auftreten. Falls das Gerät als wasserdicht beworben ist, überprüfen wir das ebenfalls. Sofern Auffälligkeiten bei Hardware oder Softwarefunktionen auftreten, erfassen wir diese.
Vielseitigkeit: 10 %
Wir bewerten den Umfang der mitgelieferten Hard- und Software.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich Produktmängel verstärkt auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Sie sind in der Tabelle mit einem Sternchen *) gekennzeichnet. Folgende Abwertungen setzen wir ein:
- Funktionen: Ab ausreichender Note (3,6) für die Funktionen werten wir das test-Qualitätsurteil ab.
- Internetsurfen: Ab ausreichender Note für Internetsurfen werten wir das Urteil Funktion ab.
- E-Mail: Ab ausreichender Note für E-Mail werten wir das Urteil Funktion ab.
- Büroanwendungen: Ab ausreichender Note für Büroanwendungen werten wir das Urteil Funktion ab.
- Video und Foto: Ab ausreichender Note für Video und Foto werten wir das Urteil Funktion ab.
- Display: Ab dem Urteil ausreichend (3,6) für das Display wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Akku: Ab ausreichender Note (3,6) für den Akku werten wir das test-Qualitätsurteil ab.
- Handhabung: Ab ausreichender Note (3,6) für die Handhabung werten wir das test-Qualitätsurteil ab.
- Gebrauchsanleitungen und Hilfen: Ab ausreichender Note bei Gebrauchsanleitungen und Hilfen werten wir das Handhabungsurteil ab.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Ab ausreichender Note bei Inbetriebnahme und Wiederherstellung werten wir das Handhabungsurteil ab.
- Täglicher Gebrauch: Ab ausreichender Note bei täglichem Gebrauch werten wir das Handhabungsurteil ab.
- Verarbeitung: Ab ausreichender Note bei Verarbeitung werten wir das Handhabungsurteil ab.
Sind die Urteile gleich oder nur wenig schlechter als diese Noten, ergeben sich nur geringe negative Auswirkungen. Je schlechter das auslösende Urteil ausfällt, desto stärker wirkt der jeweilige Abwertungseffekt.
- - - - - - -
Tablets im Test – ab 12/2014
Die Geräte werden anonym im Handel eingekauft. Weder Pressemuster noch Prototypen kommen in den Test.
Preise
Der Produktfinder zeigt aktuelle Online-Preise ohne Versandkosten. Die Preise ermittelt der Onlinedienst idealo.de. Der Stand des Online-Preises wird für jedes Produkt angezeigt. Zusätzlich wird auch der mittlere Ladenpreis aus überregionaler Handelserhebung angezeigt.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich gravierende Mängel auch deutlich auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Wichtig sind Abwertungen immer dann, wenn die normale Gewichtung den Mangel nicht deutlich macht. Abwertungen sind in den Tabellen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Stiftung Warentest wendet bei Tablets folgende Abwertungen an:
- Funktionen: Ab dem Urteil ausreichend für die Funktionen wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- E-Mail: Ab dem Urteil ausreichend für E-Mail wird das Urteil Funktionen abgewertet.
- Video und Foto: Ab dem Urteil ausreichend für Video und Foto wird das Urteil Funktionen abgewertet.
- Büroanwendungen: Ab dem Urteil ausreichend für die Büroanwendungen wird das Urteil Funktionen abgewertet.
- Display: Ab dem Urteil ausreichend für das Display wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Akku: Ab dem Urteil ausreichend für den Akku wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Handhabung: Ab dem Urteil ausreichend für die Handhabung wird das test-Qualitätsurteil abgewertet
- Gebrauchsanleitung und Hilfen: Ab dem Urteil ausreichend für Gebrauchsanleitung und Hilfen wird die Handhabung abgewertet.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Ab dem Urteil ausreichend für Inbetriebnahme und Wiederherstellung wird die Handhabung abgewertet.
- Täglicher Gebrauch: Ab dem Urteil mangelhaft für den Täglichen Gebrauch wird die Handhabung und damit auch das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Verarbeitung: Ab dem Urteil befriedigend für die Verarbeitung wird die Handhabung abgewertet.
Die Abwertungen wirken gleitend: Überschreiten die auslösenden Urteile die Abwertungsschwelle nur geringfügig, wirkt die Abwertung nur schwach. Überschreiten sie die Schwelle deutlich, wirkt die jeweilige Abwertung umso stärker.
Grundsätzliche Prüfdurchführung
Die Prüfungen wurden mit den vorinstallierten Apps durchgeführt, sofern nicht anders angegeben. Das Betriebssystem und die Firmware wurden zum Testbeginn aktualisiert. Die subjektiven Prüfungen führten drei Experten durch.
Funktionen: 25 %
- Internetsurfen: Unter anderem die Zeit zum Laden von Webseiten (Praxistests und Benchmarks), das Übertragen von Fotos und Videos per WLan, die WLan-Reichweite und die Darstellung von Webseiten.
- E-Mail: Lesen, Übersichtlichkeit und Sortiermöglichkeiten von E-Mails, Umgang mit Anhängen.
- Büroanwendungen: Unter anderem Kopieren von Dateien, Zeit zum Öffnen von pdf-Dokumenten, Kalenderfunktion, Druckfunktion, unterstützte Dateiformate und Benchmarktests.
- Video und Foto: Unter anderem Anzeige von Videos und Fotos mit unterschiedlichen Dateiformaten. Wiedergabequalität auf dem Tablet und, falls möglich, auf einem TV-Gerät (via HDMI, Mini- oder Micro-HDMI). Außerdem: Zeit zum Öffnen von Videos und Fotos.
- 3D-Spiele: Grafikdarstellung und Geschwindigkeit bei 3D-Spielen. Außerdem Benchmarktests.
- Musikspieler und Ton: Unter anderem Klang über eingebaute Lautsprecher, mitgelieferte Kopfhörer (falls vorhanden) und höherwertige Kopfhörer. Qualität von Mikrofonaufnahmen. Unterstützte Audioformate.
- Kamera: Bildqualität von Fotos der Rückkamera bei guter und schwacher Beleuchtung (sofern vorhanden auch mit Fotolicht). Bildqualität von Videos sowie Ausstattung und Auflösung der Rückkamera.
- Synchronisation: Funktionalität und Handhabung des Abgleichs von Kontakten, dem Kalender, von E-Mails und Dateien mit dem PC über Cloud-Dienste oder, falls vorhanden, via Synchronisationssoftware.
- Systemstabilität: Softwareabstürze und weitere Funktionsstörungen wurden bewertet.
Display: 25 %
Beurteilt wurde die Bildqualität bei der Darstellung von Texten und unterschiedlichen Testbildern. Auch die Displayentspiegelung und die Nutzbarkeit bei heller Umgebung wurden bewertet. Weiterhin wurden unter anderem die maximalen Blickwinkel in Bezug auf die Erkennbarkeit von Farben und Kontrasten ermittelt. Zudem flossen die Reaktionszeiten, der Schwarzwert, die Farb- und Helligkeitsverteilung, die maximale Helligkeit und die Wiedergabe von Graustufen ein.
Akku: 20 %
Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku beim Anzeigen von Internetseiten im WLan-Betrieb und beim Abspielen eines Videos. Akkuladezeiten gemäß Ladestrommessung. Warnungen vor zur Neige gehender Akkukapazität. Läuft die Akkuaufladung über Micro-USB? Lässt sich der Akku vom Nutzer wechseln?
Handhabung: 20 %
- Täglicher Gebrauch: Unter anderem Startzeiten, Bildschirmtastatur (und, falls mitgeliefert, physische Tastatur), Komfort beim Surfen, Bedienung der Kamera, Anzeigen von Fotos und Videos, Statusanzeigen, Betriebsgeräusche, Wärmeentwicklung.
- Verarbeitung: Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse, Beurteilung der Konstruktion und Verarbeitung (z. B. scharfe Kanten) sowie der Wertigkeit, Beurteilung von Hardwareproblemen.
- Handlichkeit und Transport: Lage in der Hand. Gewicht und Größe hinsichtlich mobiler Nutzung.
- Gebrauchsanleitung und Hilfen: Art und Umfang der verfügbaren Anleitungen; einschließlich Kurzanleitung und Infos von Anbieter-Webseiten. Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Aufwand der Erstinbetriebnahme, Einlegen der Sim-Karte, Herstellen einer Datenverbindung, Einrichten von E-Mail-Konten, Registrierung. Aufwand und Vollständigkeit der Systemwiederherstellung in den Auslieferungszustand.
Vielseitigkeit: 10 %
Bewertet wurde der Umfang der mitgelieferten Hard- und Software
Tablets im Test – bis 11/2014
Die Geräte werden anonym im Handel eingekauft. Weder Pressemuster noch Prototypen kommen in den Test.
Preise
Der Produktfinder zeigt aktuelle Online-Preise ohne Versandkosten. Die Preise ermittelt der Onlinedienst idealo.de. Der Stand des Online-Preises wird für jedes Produkt angezeigt.
Abwertungen
Abwertungen sorgen dafür, dass sich gravierende Mängel auch deutlich auf das test-Qualitätsurteil auswirken. Wichtig sind Abwertungen immer dann, wenn die normale Gewichtung den Mangel nicht deutlich macht. Abwertungen sind in den Tabellen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Stiftung Warentest wendet bei Tablets folgende Abwertungen an:
- Funktionen: Ab dem Urteil ausreichend für die Funktionen wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Video, Foto und 3D-Spiele: Ab dem Urteil ausreichend für Video, Foto und 3D-Spiele wird das Urteil Funktionen abgewertet.
- Büroanwendungen: Ab dem Urteil ausreichend für die Büroanwendungen wird das Urteil Funktionen abgewertet.
- Gebrauchsanleitung und Hilfen: Ab dem Urteil ausreichend für Gebrauchsanleitung und Hilfen wird die Handhabung abgewertet.
- Täglicher Gebrauch: Ab dem Urteil mangelhaft für den Täglichen Gebrauch wird die Handhabung und damit auch das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Verarbeitung: Ab dem Urteil ausreichend für die Verarbeitung wird die Handhabung abgewertet.
- Display: Ab dem Urteil ausreichend für das Display wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
- Akku: Ab dem Urteil ausreichend für den Akku wird das test-Qualitätsurteil abgewertet.
Die Abwertungen wirken gleitend: Überschreiten die auslösenden Urteile die Abwertungsschwelle nur geringfügig, wirkt die Abwertung nur schwach. Überschreiten sie die Schwelle deutlich, wirkt die jeweilige Abwertung umso stärker.
Grundsätzliche Prüfdurchführung
Die Prüfungen wurden mit den vorinstallierten Apps durchgeführt, sofern nicht anders angegeben. Das Betriebssystem und die Apps wurden zum Testbeginn aktualisiert. Die subjektiven Prüfungen führten drei Experten durch.
Funktionen: 25 %
- Internetsurfen: Geprüft wurden die Zeit für den Browserstart, das Laden von Internetseiten (Benchmarks und Praxistests), das Übertragen eines Fotos und eines Videos per WLan, die Reichweite des WLan; Darstellung und Navigation von Webseiten (mit und ohne Flash), Komfort beim Surfen.
- E-Mail: Lesen, Versenden und Sortieren von E-Mails mit und ohne Mail-Anhänge. Unterstützung von E-Mail-Protokollen.
- Musikspieler und Ton: Klang über eingebaute Lautsprecher, über höherwertige und, soweit vorhanden, über mitgelieferte Kopfhörer. Qualität von Mikrofonaufnahmen. Unterstützte Audioformate, Titelinformationen und Bedienelemente bei der Musikwiedergabe.
- Kamera: Bildqualität der rückwärtigen Kamera von Fotos bei guter und bei schwacher Beleuchtung (auch mit Fotolicht, sofern vorhanden) sowie von Videoaufnahmen. Ausstattung und Auflösung der Kamera.
- Video, Foto und 3D-Spiele: Unter anderem Abspielen von Videos in SD-, 720-p- und 1080-p-Auflösung auf dem Display und, sofern vorhanden, über den HDMI-Ausgang, von Youtube-Videos und aus Mediatheken. Zeit zum Öffnen von Foto- und Videodateien. Unterstützte Video- und Fotoformate. Grafikdarstellung und Geschwindigkeit im 3D-Spiel, Benchmarktest (zum Beispiel GFXBench, 3DMark).
- Büroanwendungen: Unter anderem Kopieren von Dateien, Zeit zum Öffnen von Word- und Excel-Dateien, Kalenderfunktion, unterstützte Dateiformate sowie Benchmarktest (Geekbench).
- Synchronisation mit PC: Funktionalität und Handhabung beim Abgleich von Kontakten, Kalender, E-Mails und Dateien zwischen Tablet und PC über mitgelieferte oder heruntergeladene Synchronisations-Software und Cloud-Dienste.
Handhabung: 25 %
- Gebrauchsanleitung und Hilfen: Art und Umfang der verfügbaren Anleitungen, einschließlich Kurzanleitung und Infos von Anbieter-Webseiten. Übersichtlichkeit, Vollständigkeit und Verständlichkeit.
- Inbetriebnahme und Wiederherstellung: Aufwand der Erstinbetriebnahme, Einlegen der Sim-Karte, Herstellen einer Datenverbindung, Einrichten von E-Mail-Konten, Registrierung. Aufwand und Vollständigkeit der Systemwiederherstellung in den Auslieferungszustand.
- Täglicher Gebrauch: Unter anderem Start- und Ausschaltzeiten, Bedienung per Touchscreen, Stifteingabe, Qualität der Bildschirmtastatur, Bedienung der Kamera, Anzeige von Fotos, Abspielen von Videos, Softwarestabilität, Statusanzeigen, Betriebsgeräusche und Wärmeentwicklung im Betrieb.
- Handlichkeit und Transport: Lage in der Hand. Gewicht und Größe hinsichtlich mobiler Nutzung.
- Verarbeitung: Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse, scharfe Kanten und Grate, Wertigkeit und Reinigung.
Display: 20 %
Unter anderem Reaktionszeiten, Blickwinkel, Schwarzwert, Farb- und Helligkeitsverteilung, maximale Helligkeit und Wiedergabe von Graustufen. Zudem wurden die Bildqualität bei der Darstellung unterschiedlicher Testbilder, die Textdarstellung sowie störende Reflexionen beurteilt.
Akku: 20 %
Akkulaufzeiten mit vollgeladenem Akku beim Abspielen eines Videos und beim Anzeigen von Internetseiten im WLan-Betrieb. Akkuladezeiten. Warnungen vor zur Neige gehender Akkukapazität. Kann der Akku vom Nutzer über USB geladen werden? Kann der Nutzer den Akku wechseln?
Vielseitigkeit: 10 %
Umfang der mitgelieferten Hard- und Software.
Jetzt freischalten
Wie möchten Sie bezahlen?
Preise inkl. MwSt.- kauft alle Testprodukte anonym im Handel ein,
- nimmt Dienstleistungen verdeckt in Anspruch,
- lässt mit wissenschaftlichen Methoden in unabhängigen Instituten testen,
- ist vollständig anzeigenfrei,
- erhält nur knapp 5 Prozent ihrer Erträge als öffentlichen Zuschuss.