
Bequemer gehts nicht: Mit dem Tablet auf der Couch nachsehen, was gerade im Fernsehen läuft oder online einen Platz beim Lieblingsitaliener bestellen. Doch trotz zahlreicher Spezial-Apps laufen viele Anwendungen auf den flachen Computern noch immer über den Internetbrowser. Per Fingerzeig und Wischgeste bequem durchs Internet browsen, das funktioniert auf dem Tablet nur mit dem richtigen Programm.
Nicht die selbe Technik
Anders als auf dem PC oder Notebook, müssen die Programme auf dem Tablet für die Bedienung mit dem Finger optimiert sein. Ein weiterer wesentlicher Unterschied zu den großen Browser-Brüdern auf den stationären Geräten: Die mobilen Betriebssysteme Android und iOS stellen technisch andere Anforderungen, die Technik hinter der Programmoberfläche ist deshalb nicht dieselbe wie auf dem PC.
Chrome und Safari sind Standard
Wer ein Tablet kauft, kann mit dem vorinstallierten Browser sofort lossurfen:
Safari. Apples iPads mit dem iOS-Betriebssystem sind mit Safari ausgestattet. Diesen Browser gibt es auch in einer Variante für Apples Computer-Betriebssystem MacOS.
Chrome. Besitzer eines Android-Tablets, wie den aktuellen Spitzenmodellen Samsung Galaxy Note 10.1 und Samsung Galaxy Tab 10.1, finden Chrome bereits vorinstalliert. Googles Browser ist plattformübergreifend auf allen Windows-, MacOS-, Android- und iOS-Geräten einsetzbar. Nutzer, die eine Fülle an unterschiedlichster Hardware mit sich herumtragen, könnte Chrome daher besonders interessieren, weil sie auf allen Geräten eine ähnliche Bedienoberfläche antreffen. Zudem können sie ihre Favoriten, den Browserverlauf und die gerade geöffnete Internetseite miteinander abgleichen, was den lückenlosen Übergang zwischen PC, Smartphone und Tablet erleichtert.
Opera. Ist bei Android-Nutzern ebenfalls beliebt. Sein Vorteil beim Surfen im mobilen Datennetz: Er kann den Datenumfang von Webseiten verkleinern und schont so das Datenvolumen des Nutzers. Damit Opera diesen Service bereitstellen kann, muss der Anbieter aber wissen, welche Seiten Internetsurfer ansteuern. Nicht jedem dürfte das gefallen.
- Tipp: Testergebnisse für 94 Tablets finden Sie im Produktfinder Tablets.
-
- Nicht immer begreift Google, was genau jemand sucht. Mit der Eingabe sogenannter Operatoren wie ““, * und - können Nutzer etwas nachhelfen und die Suchergebnisse oft...
-
- Kaum jemand kennt sie, doch fast jeder braucht sie: VPN-Dienste schützen vor Datenraub durch Hacker im offenen WLan. Der VPN-Test zeigt die besten Programme.
-
- Ab Dezember können Kundinnen und Kunden den Preis mindern oder den Vertrag kündigen, falls ihr Internetanbieter nicht das zugesagte Surftempo liefert. test.de informiert.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Der beschriebene Vorteil von Opera ist seit mehreren Monaten auch Chrome Standard...
Leider fehlt hier Firefox für Android ganz - dabei ist er meines Wissens der derzeit best bewertete Browser im Playstore.