T-Shirts Unter­nehmens­ver­antwortung

Siegel der Textilbranche: Hilfe beim Einkauf

1

T-Shirts Unter­nehmens­ver­antwortung Testergebnisse für 20 Schwarze Damen-T-Shirts CSR 08/2010 freischalten

Öko-Tex 100

Weit verbreitet. Das Logo sagt: Die Textilie wurde auf verbotene und bedenk­liche Schad­stoffe geprüft. 2009 wurden hier­zulande 1 730 Zertifikate vergeben.

Öko-Tex 1000

Steht für umwelt­freundliche Produktion, unter anderem in Bezug auf den Energie- und Material­verbrauch. Mindestens 30 Prozent der Produktion muss nach Öko-Tex 100 zertifiziert sein. Derzeit haben 50 Firmen in elf Ländern den 1000er.

IVN Best

Derzeit höchster Stan­dard für Ökomode, Siegel des Interna­tionalen Verbands der Natur­textilwirt­schaft (IVN). Die Textilien müssen zu 100 Prozent aus Naturstoffen aus Bioanbau sein. Die Produktion muss sozial- und umwelt­verträglich ablaufen.

Global organic textile stan­dard (Gots)

Interna­tionaler Stan­dard für Ökomode. Die Kleidung besteht zu mindestens 70 oder zu 95 Prozent aus Naturfasern. Vorgaben zu Schad­stoffen und Mindest­sozialstan­dards müssen einge­halten werden.

Fairtrade Certified Cotton

Das Siegel garan­tiert faire Mindest­preise für zertifizierte Baumwolle aus Entwick­lungs­ländern. Die Kleidung erfüllt Stan­dards der Fairtrade Labelling Organizations (FLO).

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • butterblumentopf am 28.03.2011 um 21:09 Uhr
    "armed angels verspricht zu viel"

    Meiner Meinung kann man die Prdoduktionsbedingungen in Portugal (EU) mit denen z.B. in Bangladesh nicht vergleichen.
    Und dass ein Label unter einem anderen Namen produziert, als sein Markenname ist, ist meiner Meinung nach auch nicht ungewohnlich.