Hat der Abgesang auf die Spiegelreflexkamera schon begonnen? Die von Panasonic „Systemkamera“ genannte Lumix G1 lässt das herkömmliche Spiegelreflexprinzip alt aussehen. Der Schnelltest klärt auf.
Mix aus zwei Kameratypen
Panasonic verknüpft die klassische Spiegelreflextechnik (SLR) mit der aktueller Bridgekameras, die wiederum Eigenschaften von Spiegelreflex- und Kompaktkameras vereinigen. Die G1 bietet einen Bajonettanschluss für Wechselobjektive, einen klapp-, dreh- und schwenkbaren Kontrollmonitor mit Bildvorschau (Liveview), auch während der Aufnahme, einen LCD-Sucher mit Softwarelupe zum manuellen Fokussieren und einen Fotosensor von der Größe, die bei Spiegelreflexkameras eingebaut wird.
Gute Bildqualität, kurze Auslöseverzögerung
Die mechanisch aufwendige Spiegelreflextechnik wird einfach weggelassen: kein Schwingspiegel, kein Pentaprisma oder Umlenkspiegel, LCD-Sucher statt Durchsichtsucher – das beseitigt die Dunkelpause beim Auslösen der Kamera und schafft die Voraussetzungen für hochwertige Kameras in kompakten Gehäusen. Gute Bildqualität, kurze Auslöseverzögerung, üppige Ausstattung, an die Bedürfnisse eines professionellen Fotografen angelehntes Bedienkonzept – der Standard aktueller Spiegelreflexkameras wird erreicht, der von Kompakt- und Bridgekameras deutlich übertroffen.
Ausstattung und Bedienkonzept wie bei SLR
Auch Ausstattung und Bedienkonzept orientieren sich an der Spiegelreflextechnik. Der Objektivanschluss entspricht dem Micro-Four-Thirds-Standard, der extra für Systemkameras entwickelt wurde. Normale Four-Thirds-Objektive von Leica, Olympus und Panasonic können bei vollem Funktionsumfang mit einem Anschlussring adaptiert werden. Es gibt auch bereits Anschlüsse für Fremdobjektive, da ist mit Funktionseinbußen zu rechnen.
test-Kommentar
Die Panasonic Lumix G1 hat das Zeug zum Trendsetter und ist empfehlenswert. Ohne aufwendigen Mechanismus bietet sie eine gute Bildqualität, umfangreiche Ausstattung und ein kompaktes Gehäuse.
-
- Mit dem Kamera-Test der Stiftung Warentest finden Fotobegeisterte die beste Kamera für ihre Zwecke – von der kleinen Digitalkamera bis zur Systemkamera.
-
- Schenken bringt Freude – dem Schenker und dem Beschenkten. Blöd nur, wenn das Präsent gleich kaputtgeht oder nicht so funktioniert, wie gedacht. Ob Spielzeug, Fernseher...
-
- Kamera hochwerfen, wieder auffangen, einige Minuten warten, fertig ist das Kugelpanorama. Die Idee des Berliner Studenten Jonas Pfeil, eine solche Kamera für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.