So essen Sie Sushi richtig
- Essen Sie entweder mit Stäbchen – das will allerdings gelernt sein – oder greifen Sie einfach mit den Fingern zu.
- Dippen Sie Sushi in Maßen in die Sojasoße. Nigiri werden mit der Fischseite nach unten gekippt und dann gedippt. Die Reisseite würde in der Soße zerfallen.
- Stecken Sie die Sushi im Ganzen in den Mund, es zählt der Gesamtgeschmack.
- Mischen Sie nicht zu viel vom Meerrettich in die Sojasoße und tragen Sie ihn nicht zu stark auf die Sushi auf. Er könnte den Geschmack überlagern. Bei Nigiri ist Wasabi oft bereits vorhanden.
- Halten Sie bei Tiefkühlware die Anweisungen fürs Auftauen genau ein. Auch in der Mikrowelle ist das Auftauen möglich. Verzehren Sie die aufgetauten Sushi noch am gleichen Tag.
Das sollten Sie beim Sushi-Selbermachen beachten
- Verwenden Sie nur geeignete Fischsorten wie Lachs und Thunfisch, aber keinen Zanderfisch. Betonen Sie beim Kauf, dass er für Sushi verwendet wird. Der Fisch sollte fangfrisch sein oder direkt nach dem Fang tiefgefroren worden sein.
- Zwischen dem Kauf des Fischs, der Zubereitung und dem Verzehr sollten nur wenige Stunden liegen.
- Um Fisch und Maki ordentlich zu schneiden, sind scharfe Messer erforderlich. Nach jedem Schnitt sollten Sie das Messer mit einem essiggetränkten Tuch abwischen, da der Reis stark klebt.
- Zutaten wie Rundkornreis, Nori und die Beilagen finden Sie in Asialäden und einigen Supermärkten. Für Interessierte lohnt es, einen Sushi-Kurs zu machen, um Grundwissen vom Fachmann zu erlernen.
-
- Sushi gilt als gesund: Die mit Klebereis, Gemüse, Fisch und Algenblättern zubereiteten Happen liefern wertvolle Fettsäuren und sind oft kalorienarm. Doch die...
-
- Fisch ist gesund, aber Überfischung und Klimawandel bedrohen die Bestände. Welche Arten können Fischfans guten Gewissens essen? Worauf sollten sie beim Einkauf achten?
-
- Lebensmittel sind teurer geworden – und landen dennoch jenseits des Haltbarkeitsdatums oft im Müll. Wer prüft, was noch genießbar ist, spart Ressourcen und Geld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.