Nur Futterpflanze und Gründünger? Das war einmal. Süßlupinen werden jetzt auch als Nahrungsmittel angeboten, und zwar ganz ähnlich wie Soja (Tofu) als idealer, cholesterinfreier Fleischersatz. Die vor allem in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern angebaute Lupine ist eine wahre Eiweißbombe: Die Samen der Hülsenfrucht enthalten rund 40 Prozent ernährungsphysiologisch günstig zusammengesetztes Protein sowie wichtige mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Zudem sind sie weniger allergieträchtig als Soja. In Bioläden und Reformhäusern findet man die so genannte Wolfsbohne beispielsweise als Quark, Schnitzel oder Brotaufstrich.
-
- Einigen Lebensmitteln wird eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die spielt sich oft im Kopf ab. Wir sagen, wie ein sinnliches Essen gelingt – etwa am Valentinstag.
-
- Zero Waste: Die gute alte Sitte, Nahrungsmittel abfallfrei zu verarbeiten, liegt wieder im Trend. Tipps für Spargelreste, welke Blätter und altes Brot.
-
- Wissenschaftlich belegt ist: Unser Essen trägt zum Klimawandel bei. Genießen geht aber auch klimafreundlich. Die Ernährungsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.