Google.de

Zum Artikel

Testkommentar

Beste Sucher­geb­nisse. Auch bei Kom­fort am besten. US-Anbieter. Ver­passt den Testsieg wegen Defiziten in der Daten­schutz­erklärung. Der Konzern sammelt viele Nutzer­daten – über die Suche, Android und wei­tere Google-Dienste. Apps kritisch wegen Erfassung des Stand­orts. Sprache und Land bei Such­anfragen frei kom­binier­bar. Wenig Werbung.

Testergebnisse für Google.de

Such­maschinen 04/2019

Google.de Ge­wich­tung Testurteil
- Qualitäts­urteil
100 % befriedigend (2,7)
Qualität der Sucher­geb­nisse
60 % gut (1,9)
Suche nach all­gemeinen Themen
gut
Suche nach aktuellen Themen
sehr gut
Bilder­suche
gut
Video­suche
befriedigend
Nut­zungs­kom­fort am PC
20 % sehr gut (0,9)
Beim Suchen
sehr gut
Bei der Präsentation der Ergeb­nisse
sehr gut
Häufig­keit und Kenn­zeichnung von Werbung
sehr gut
Nut­zungs­kom­fort auf dem Smartphone1
20 % gut (1,9)
Beim Suchen
gut
Bei der Präsentation der Ergeb­nisse
befriedigend
Häufig­keit und Kenn­zeichnung von Werbung
sehr gut
Daten­sende­ver­halten App (Android)2
0 % kritisch
Daten­sende­ver­halten App (iOS)2
0 % kritisch
Mängel in der Daten­schutz­erklärung
0 % sehr deutlich*
sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
gut
gut (1,6 - 2,5)
befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
ja
ja
nein
nein

Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.

Daten­sende­ver­halten: unkritisch, kritisch, sehr kritisch.

*
Führt zur Abwertung
1
Geprüft wurde mit Android-Betriebssystem.
2
Das Urteil bezieht sich auf die im Datenstrom identifizierten Daten.