Die Schulung des Gleichgewichts reduziert die Sturzgefahr im Alter stärker als reine Muskelkräftigung. Das fanden Freiburger Sportwissenschaftler bei einer Studie mit 60 Männern zwischen 60 und 80 Jahren heraus. Sie verglichen Senioren, die an Kraftmaschinen ihre Muskeln stärkten mit einer Gruppe, die Gleichgewichtsübungen machte – im Einbeinstand auf weichen Matten und wackligen Brettern. Nach drei Monaten zeigte sich, dass beide Gruppen ihre Kraft verbessert hatten. Aber als die Senioren auf dem Laufband ins Stolpern gebracht wurden, punktete die Gleichgewichtsgruppe mit besseren Reflexen.
Empfehlung der Wissenschaftler: Wenn Ältere zwei- bis dreimal in der Woche ihr Gleichgewicht schulen, zum Beispiel auf einem kleinen Kissen, beugen sie möglichen Stürzen vor.
-
- Verschiedene Pflegemittel schützen die Haut bei Neurodermitis. Sie gelten als wesentliche Säule der Therapie – in Form teurer Badeöle sind sie aber laut einer...
-
- Wer als Kleinkind übergewichtig ist, wird die überflüssigen Pfunde oft nicht mehr los. Das kritische Alter liegt zwischen zwei und sechs Jahren, ergab eine Studie von...
-
- Hormonelle Verhütungsmittel wie Pille und Spirale bekommen im Beipackzettel einen Warnhinweis darauf, dass sie möglicherweise das Selbstmordrisiko erhöhen. Anlass...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@JonaS95: Wenn Sie genau gelesen hätten, dann hätten Sie gesehen, dass es sich um den Hinweis handelt, in welcher Ausgabe der Zeitschrift test diese Kurzmeldung enthalten ist. "Erschienen in: test 08/2004" der Titel dieser Ausgabe war nun mal Apfelsaft. Mit Gleichgewichtsstörungen hat das natürlich nichts zu tun.(bp)
Was hat "Apfelsaft nicht ungetrübt" mit Gleichgewichtsstörungen zu tun?