- Alternative. Bevor Sie sich als Studienanfänger für einen Kredit entscheiden, sollten Sie Alternativen prüfen. Haben Sie einen Bafög-Antrag gestellt? Gibt es Chancen auf ein Stipendium? Können Sie nebenbei arbeiten?
- Bedarf. Kalkulieren Sie Ihren Kreditbedarf realistisch und eher knapp, damit Ihre Schulden am Ende des Studiums überschaubar bleiben. Am besten nehmen Sie nur für eine Phase Ihres Studiums einen Kredit auf und planen so, dass die Rückzahlung erst nach Ende des Studiums beginnt.
- Rückzahlung. Am besten: Feste Zinsen über die gesamte Laufzeit, wenigstens für die Rückzahlungsphase. Zinszahlungen sollten nicht während der Auszahlung, sondern erst mit den Rückzahlungen fällig werden.
- Tilgungsrechner. Erstellen Sie Ihre eigenen Beispielrechnungen für den Studienkredit mit dem Tilgungsrechner im KfW-Kreditportal.
Beispielrechnungen
Finanzierung Endphase des Studiums mit KfW-Bildungskredit |
|
Auszahlung über 2 Semester monatlich |
300 Euro |
Kreditsumme: |
3 600 Euro |
variabler Effektivzins: |
1,08 Prozent |
36 Monate Ruhezeit |
|
Rückzahlung: über 2 Jahre, 8 Monate monatlich |
120 Euro |
Gesamtbelastung: |
3 791,14 Euro |
Zinsanpassungen jeweils zum 1.4. und 1.10. eines Jahres |
Stand 26. August 2015
Vollfinanzierung mit KfW-Studienkredit |
|
Auszahlung über 6 Semester monatlich |
300 Euro |
Kreditsumme: |
10 800 Euro |
variabler Effektivzins: |
3,88 Prozent |
12 Monate Ruhezeit |
|
Rückzahlung: über 7 Jahre monatlich |
155,37 Euro |
Gesamtbelastung: |
13 440,21 Euro |
Zinsanpassungen jeweils zum 1.4. und 1.10. eines Jahres |
Stand 26. August 2015
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Die Bafög-Sätze werden jetzt erhöht. Wir sagen, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
-
- Wer sein Haus einbruchsicher macht, kann eine staatliche Förderung nutzen. Zwar ist das Zuschussprogramm derzeit ausgeschöpft. Aber es gibt günstige Kredite.
-
- Sie haben den Weiterbildungsguide der Stiftung Warentest aufgerufen. Der Betrieb dieser Seite ist eingestellt. Der Weiterbildungsguide wurde vom Bundesministerium für...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam