Studien­kredite

Unser Rat

0
  • Alternative. Bevor Sie sich als Studien­anfänger für einen Kredit entscheiden, sollten Sie Alternativen prüfen. Haben Sie einen Bafög-Antrag gestellt? Gibt es Chancen auf ein Stipendium? Können Sie nebenbei arbeiten?
  • Bedarf. Kalkulieren Sie Ihren Kreditbedarf realistisch und eher knapp, damit Ihre Schulden am Ende des Studiums über­schaubar bleiben. Am besten nehmen Sie nur für eine Phase Ihres Studiums einen Kredit auf und planen so, dass die Rück­zahlung erst nach Ende des Studiums beginnt.
  • Rück­zahlung. Am besten: Feste Zinsen über die gesamte Lauf­zeit, wenigs­tens für die Rück­zahlungs­phase. Zins­zahlungen sollten nicht während der Auszahlung, sondern erst mit den Rück­zahlungen fällig werden.
  • Tilgungs­rechner. Erstellen Sie Ihre eigenen Beispiel­rechnungen für den Studien­kredit mit dem Tilgungsrechner im KfW-Kreditportal.

Beispiel­rechnungen

Finanzierung Endphase des Studiums mit KfW-Bildungs­kredit

Auszahlung über 2 Semester monatlich

300 Euro

Kreditsumme:

3 600 Euro

varia­bler Effektivzins:

1,08 Prozent

36 Monate Ruhe­zeit

Rück­zahlung: über 2 Jahre, 8 Monate monatlich

120 Euro

Gesamt­belastung:

3 791,14 Euro

Zins­anpassungen jeweils zum 1.4. und 1.10. eines Jahres

Stand 26. August 2015

Voll­finanzierung mit KfW-Studien­kredit

Auszahlung über 6 Semester monatlich

300 Euro

Kreditsumme:

10 800 Euro

varia­bler Effektivzins:

3,88 Prozent

12 Monate Ruhe­zeit

Rück­zahlung: über 7 Jahre monatlich

155,37 Euro

Gesamt­belastung:

13 440,21 Euro

Zins­anpassungen jeweils zum 1.4. und 1.10. eines Jahres

Stand 26. August 2015

0

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

maleekkredit am 08.09.2015 um 12:47 Uhr

Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam